umstellung

…leben Sie besser.

Foodwatch sucht den goldenen Windbeutel 2010

| Keine Kommentare

Zum zweiten mal vergibt Foodwatch den goldenen Windbeutel. Nachdem 2009 Danone Actimel das Rennen für sich entschied, stehen dieses Jahr fünf neue Lebensmittel zur Wahl, die den Verbraucher über ihren Inhalt täuschen.

Bis zum 22. April 2010 können Sie über die dreisteste Werbelüge im Lebensmittelbereich abstimmen:

  • Soll es Beo Heimat Apfel und Birne von Carlsberg werden? Eine Bio-Apfel-Orangen-Limonade, die aber keinen Hauch Apfel enthält.
  • Oder Bertoli gegrilltes Gemüse von Unilever? Die verbesserte Rezeptur enthält plötzlich E-Zusatzstoffe (E 330) und schlechtere Öle.
  • Pfanner gibt sich bei “Der gelbe Zitrone-Physalis” einsichtig: der Tee, der bislang nur Physalis Aroma enthielt, soll mit echtem Saft zubereitet werden.
  • Die Duett Champignon-Creme Suppe von Escoffier kommt besonders edel daher, ist aber ausweislich der Inhaltsstoffe nicht besser als jede andere Tütensuppe – aber teurer. Escoffier sieht das aber nicht ein.
  • Wundert es einen, dass Zott Monte Drink viel Zucker enthält?

Pfanner hat den Windbeutel nicht verdient – denn das Unternehmen ist einsichtig. Auch für Zott Monte würde ich nicht stimmen, denn die Werbeversprechen des Herstellers sind hier so überzogen nicht.

Fällt die Wahl zwischen Suppe, Beo Heimat und Bertoli gegrilltes Gemüse – letzteres  ist mein Favorit für den Titel. Denn wer eine Verschlechterung der Rezeptur als Verbesserung verkauft, hat es nicht anders verdient.

Zur Abstimmung auf Foodwatch.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.