Mit Blick auf den „Tag der gesunden Ernährung“ am kommenden Sonntag geben die Experten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) einen schlichten Rat: Kinder sollten Wasser trinken.
So simpel der Tipp, so überzeugend der Effekt, erläutert Berthold Koletzko, Vorsitzender der DGKJ-Ernährungskommission: „Regelmäßiger Verzehr zuckerhaltiger Getränke führt zu deutlich erhöhtem Risiko für Übergewicht, Diabetes und Karies.“
Die Zusatzkalorien von Cola- und Limonadegetränken sind gut versteckt und werden quasi nebenbei aufgenommen. Selbst in Schulen werden Softdrinks und vermeintlich gesunde Fruchtsäfte angeboten, die meist zu viel Zucker enthalten. Stattdessen, so Prof. Dr. Koletzko, sollten Kitas und Schulen ungesüßten Tee und Wasser bereitstellen, etwa über Wasserspender zur Selbstbedienung: „Gesundes Trinken muss und kann gelernt werden.“
Dann lasse der gesundheitliche Nutzen nicht lange auf sich warten, wie kontrollierte Interventionsstudien belegen: Wenn es gelingt, Kinder an Wasser als Durstlöscher zu gewöhnen, sinkt auch das Übergewichtsrisiko deutlich.
Quelle: Pressemitteilung der DGKJ.