umstellung

…leben Sie besser.

Die Wahrheit über Siyuesin

| Keine Kommentare

Gestern berichteten wir über das Abnehmhormon Siyuesin: Essen was man will – und das ohne zuzunehmen. Inzwischen sind wir selbst skeptisch geworden und wollen die Geschichte kritisch betrachten

1. Die beiden Forscher:

Eine Fu Irst einen Arnold Pril konnten wir bei der Webrecherche nicht finden, jedoch etwas erschreckendes, wenn man die Vornamen Abkürzt: F.Irst A.Pril.

2. Die Stadt Siyue

Auf der Suche nach der Provinzhauptstadt Siyue stießen wir auf folgenden Wörterbucheintrag:

?? ???? yuè: der April

…die Chancen, dass die Geschichte stimmt, sinken.

3. Das Hormon Siyuesin

Dementsprechend gibt es auch kein Hormon Siyuesin. Für die Senkung des Blutzuckerspiegels ist tatsächlich Insulin verantwortlich und seine Gegenspieler, die den Blutzuckerspiegel anheben, sind Glucagon, Adrenalin, Kortisol und einige Schilddrüsenhormone.

Der Blutzuckerspiegel steigt vor allem nach der Aufnahme kohlenhydratreicher Nahrung an. Als Reaktion darauf wird von den ?-Zellen Insulin ins Blut ausgeschüttet. Die Hauptwirkung des Insulins für die rasche Senkung der Blutzuckerkonzentration ist seine „Schlüsselfunktion“ für den Transport von Glukose aus dem Blutplasma und aus der Gewebsflüssigkeit in das Zellinnere. Vor allem die Leber- und Muskelzellen können in kurzer Zeit große Mengen von Glukose aufnehmen und sie in der Folge entweder in Form von Glykogen speichern oder in Energie umwandeln.
Quelle: Wikipedia.

4. Die Herkunft des Hormons

Daher ist es auch Unfug, dass das angebliche Wunderhormon aus durch von Meerkatzen verdauten Avocado-Kernen gewonnen wird. Es gibt aber tatsächlich eine Spezialität, die so entsteht: Kopi Luwak.

Kopi Luwak stammt aus Indonesien  von den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi. „Kopi“ ist das indonesische Wort für Kaffee. „Musang luwak“ die indonesische Bezeichnung für den Fleckenmusang. Der wieselähnliche Baumbewohner ernährt sich auch von den Früchten der Kaffeepflanze, von denen er aber nur das Fruchtfleisch verdauen kann, die Bohnen werden ausgeschieden. Das Exkret wird von den Einheimischen eingesammelt, und die Bohnen werden gewaschen und leicht geröstet. Da die Kaffeekirschen im Darm des Tieres einer Nassfermentation durch Enzyme ausgesetzt waren, schmeckt der so gewonnene Kaffee etwas anders: Kenner loben sein dunkles und volles Aroma, das aber tatsächlich auch muffige Töne habe. Kopi Luwak gilt als der teuerste Kaffee der Welt.

5. Nestlé

Nestlé hat mit der Geschichte natürlich nichts zu tun – außer, dass das Unternehmen auch Kaffee herstellt und vertreibt.

Fazit

…schade eigentlich, so ein Abnehmhormon wäre doch eine tolle Sache gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.