…das muss ab dem 20. Juli 2010 auf Lebensmitteln mit Azofarben stehen. Dabei handelt es sich um E 102, E 104, E 110, E 122, E 124 und E 129. Und diese finden sich ausgerechnet in vielen Süßigkeiten, die gerne von Kindern konsumiert werden. Einige Studien legen nahe, dass diese Zusatzstoffe zu Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern führen können. Daher hat sich die EU zu diesem Warnhinweis entschieden.
Aber auch sonst sind die Azofarbstoffe nicht ohne! Sie finden sie in unserer Auflistung der E-Zusatzstoffe E 100 bis E 180. Es lohnt sich also auf jeden Fall, hier einmal nachzulesen.
Pingback: Webprogrammierung & Design » Blog Archive » Website Design Agency: Leading Web Designing from the Front