umstellung

…leben Sie besser.

Auf Wiedersehen BMI, hallo WHtR

| 1 Kommentar

Bonn, 17.08.2010 – Ging es um die Bestimmung von Übergewicht, war der Body Mass Index (BMI) lange Zeit das Maß der Dinge. Doch inzwischen deuten mehr und mehr Studien darauf hin, dass der WHtR (Waist to Height Ratio) viel aussagekräftiger ist. Das Ernährungsportal www.umstellung.info bietet jetzt einen WHtR Rechner und viele Hintergrundinformationen zu diesem neuen Gewichts-Index.

Es gehört schon zur Allgemeinbildung: Abnehmen muss man, wenn der BMI zu hoch ist. Beim Body Mass Index werden Körpergröße und Gewicht in ein Verhältnis gesetzt, aus dem sich dann ergeben soll, ob man übergewichtig ist oder nicht. Doch hat der BMI viele Schwächen: so wird nicht berücksichtigt, ob das Gewicht aus Fett oder aus Muskelmasse herrührt. So haben Sportler oft einen viel zu hohen BMI, obwohl sie kein Gramm Fett zu viel haben.

Und auch viele medizinische Studien zeigen, dass ein hoher BMI für die Gesundheit nicht unbedingt nachteilig sein muss. „Der BMI spielt keine Rolle für das Schlaganfall-, Herzinfarkt- oder Todesrisiko eines Menschen”, betont Dr. Harald J. Schneider von der Medizinischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Viel aussagekräftiger ist hier der Wert, der sich ergibt, wenn man den Taillenumfang durch Körpergröße teilt. Für diesen Index hat sich die Bezeichnung WHtR durchgesetzt, die Kurzform von Waist-to-HeighT-Ratio („Bauch-Größe-Verhältnis“).

Beim WHtR wird berücksichtigt, dass gerade Bauchfett schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Augenscheinlich sondert es schädliche Fettsäuren und entzündungsfördernde Botenstoffe ab. Die Ursache dafür, dass Menschen mit hohem WHtR ein erhöhtes Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen haben.

Ein hoher BMI kann sogar vorteilhaft sein: So haben Patienten mit einem leicht erhöhten BMI ein geringeres Sterberisiko bei vielen Operationen als vermeintlich Normalgewichtige, wie eine Studie der Harvard-Universität belegt.

Bei Erwachsenen sollte der WHtR übrigens leicht unter 0,5 liegen. Je höher der Wert ist, desto problematischer. Tipps zum richtigen Messen und einen WHtR Rechner findet man z.B. auf dem Ernährungsportal www.umstellung.info. Dort gibt es dann auch gleich Anleitungen, wie man gesund abnehmen kann.

So bleibt zu hoffen, dass ein Umdenken einsetzt: Auf Wiedersehen BMI, hallo WHtR!

Pressekontakt

Severin Tatarczyk, info@umstellung.info

Profil

Unter www.umstellung.info finden Besucher seit Anfang 2010 Informationen rund um ein gesünderes und bewussteres Leben. Gleich ob Ernährung, Sport und Bewegung, Gesundheit, Umwelt, soziales Engagement und Weiterbildung. Die Mischung aus Portal und Blog ist die richtige Anlaufstelle für alle, die mit alten Gewohnheiten brechen und ihr Leben umstellen wollen.

Verwendung

Sie können diese Pressemitteilung beliebig verbreiten. Einzige Voraussetzung ist, dass die Links auf www.umstellung.info erhalten bleiben.

Ein Kommentar

  1. Pingback: BA FIRST vs. LH FIRST - das Duell - Seite 30

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.