Der WHtR gilt inzwischen als das entscheidende Körpermaß, wenn es um die Bestimmung von Übergewicht geht, denn er signalisiert Ihnen zuverlässig, ob Sie zu viel schädliches Bauchfett haben. Hier auf umstellung.info haben wir uns mit diesem Index seit März immer wieder beschäftigt.
Das Problem bei der Bestimmung der WHtR: man dazu seinen Bauchumfang kennen. Wahrscheinlich wissen Sie, wie groß Sie sind und was Sie wiegen, aber Ihren Bauchumfang…? Und ein Maßband ist gerade nicht zur Hand…?
Für Bastler haben wir da eine ganz einfache Lösung: unsere PDF Vorlage für ein WHtR Maßband. Mit Drucker, Schere und etwas Kleber halten Sie in wenigen Augenblicken Ihr eigenes Maßband in den Händen. Diese Vorlage enthält übrigens noch einige Infos zum Thema, ein Download lohnt sich also auf jeden Fall.
Wenn Ihnen das zu umständlich ist: nehmen Sie einen langen Faden, eine Schnur oder einen Gürtel, messen Ihren Bauchumfang und markieren die entsprechende Stelle auf Ihrem “Hilfsmaßband”. Wenn Sie eine Schnur nehmen, können Sie diese einfach an der entsprechenden Stelle abschneiden. Danach messen Sie mit einem Zollstock oder einem Lineal die Länge der Schnur und schon kennen Sie Ihren Bauchumfang. Übrigens, als Linealersatz können Sie natürlich auch unsere Vorlage nehmen – und die geht dann auch ohne Basteln.
Den Bauchumfang messen Sie übrigens am besten morgens an der breitesten Stelle Ihres Bauchs, das ist meist um den Nabel herum. Ziehen Sie den Bauch dabei nicht ein. Für die WHtR Bestimmung teilen Sie dann den Bauchumfang durch Ihre Körpergröße, wobei Sie glatte cm-Werte verwenden. Einen WHtR Rechner bieten wir aber auch an…