Je nachdem, welcher Umfrage man glaubt, leben zwischen 1,3 und 6 Millionen Menschen in Deutschland vegetarisch und zwischen 80.000 und 400.000 vegan, verzichten also mehr oder weniger auf Lebensmittel tierischer Herkunft.
Diesen Trend machen sich auch viele Lebensmittelhersteller zunutze und bewerben und bezeichnen ihre Produkte dementsprechend – auch wenn doch der ein oder andere Zusatz tierischer Herkunft enthalten ist.
Die Bundestagsfraktion der Grünen setzt sich daher nun dafür ein, dass die Bezeichnungen “vegetarisch” und “vegan” gesetzlich geschützt werden. Sie dürften dann nur noch verwendet werden, wenn das beworbene Produkt tatsächlich den entsprechenden Vorgaben entspricht.
Hier ist der Link zur entsprechenden Bundestagsdrucksache 17/3067.