In einer Studie mit 773Teilnehmern wurde jetzt untersucht, mit welcher Ernährungsweise man sein Gewicht nach einer Diät am besten halten kann.
Über 11kg verloren die Probanden im Schnitt während einer 8-wöchigen Reduktionsdiät, bei der sie nur 800kcal pro Tag zu sich nehmen durften. Danach wurden Sie in fünf Gruppen eingeteilt und mussten die entsprechende Diät sechs Monate halten:
- Eiweißarme Kost, hoher Glykämischer Index (GI)
– also wenig Fisch, Fleisch und Käse sowie Proteine aus Pflanzen; viel Kartoffeln, Reis, Nudeln und weißes Mehl. 13% des Energiebedarfs aus Proteinen. - Eiweißarme Kost, niedriger GI
– also wenig Fisch, Fleisch und Käse sowie Proteine aus Pflanzen; viel Vollkornbrot und Gemüse. 25% des Energiebedarfs aus Proteinen. - Eiweißreiche Kost, hoher GI
– also viel Fisch, Fleisch und Käse sowie Proteine aus Pflanzen; viel Kartoffeln, Reis, Nudeln und weißes Mehl - Eiweißreiche Kost, neidriger GI
– also viel Fisch, Fleisch und Käse sowie Proteine aus Pflanzen; viel Vollkornbrot und Gemüse - Kontrollgruppe, die sich nach den klassischen DGE Empfehlungen ernährte und dabei nicht auf den Glykämischen Index achten musste.
Ein hoher GI sorgt vereindafür, dass die Kohlenhydrate schneller ins Blut gehen, dafür aber nicht so lange vorhalten.
Die Teilnehmer, die eine eiweißreiche Ernährung einhielten und auf einen niedrigen GI Ihrer Speisen achteten, hatten die geringste Gewichtszunahme: nur 0,5kg im Schnitt. Die Probanden mit wenig Eiweiß und hohem GI nahmen in der gleichen Zeit wieder gut 1,7kg zu. Auch war die Abbruchquote bei den Teilnehmern mit eiweißhaltiger Ernährung am niedrigsten.
Der Fettgehalt der Nahrung war übrigens bei allen Gruppen ähnlich niedrig. Was man aus den Studien also ablesen kann: ernähren Sie sich mit genug Proteinen und vermeiden Sie insbesondere stärkenhaltige Kohlenhydrate. Hier bieten sich moderne Low-Carb Ernährungskonzepte wie die Dukan Diät an.