Der heutige sechste Fastensonntag ist als Palmsonntag bekannt. Es wird dabei dem Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.
Traditionell finden daher Palmsonntagsprozessionen statt, an denen Palmwedel, Palmkätzchenzweige, Buchsbaumbüschel oder andere Zweige gesegnet und dann durch die Gemeinde geführt werden. Die Zweige werden dann im Haus hinter das Kreuz oder über den Eingang gehängt werden. In Norddeutschland ist es Brauch, dass die Palmzweige von Kindern ihren Großeltern oder Paten gebracht werden und dann dafür eine Süßigkeit erhalten.
In vielen Gegenden werden Palmbuschen gebunden, die aus Weidenkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Stechpalme, Eibe, Zeder und Sadebaum bestehen.
Kinder in einigen Gegenden Hessens haben Glück: zu ihnen kommt der Palmhase, der als Vorgeschmack auf Ostern zwei Eier und eine kleine Süßigkeit bringt – denn der heutige Tag ist wie alle Fastensonntage fastenfrei.
Und wenn Sie heute als letzter aufgestanden sind, dürfen Sie von den anderen Familienmitgliedern als „Palmesel“ bezeichnet werden…