Am 10. April findet der Deutsche Post Marathon Bonn statt. Mit rund 11.000 Teilnehmern gehört er zu den zehn größten Laufevents in Deutschland.
Die Laufstrecke führt die Sportler durch die Bundesstadt Bonn, entlang des Rheins und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. So geht es am alten Regierungsviertel vorbei und am Museum König, in dem der parlamentarische Rat tagte.
Außer dem Marathon finden folgende Wettbwerbe statt:
- Halbmarathon
- Marathon Staffel
- Schulmarathon
- Inline Halbmarathon
- Handbike Halbmarathon
- Firmenlauf
Über 200.000 Zuschauer sorgen für gute Stimmung.
Start am Belderberg zur Berliner Freiheit über die Kennedybrücke nach Beuel, Landgrabenweg (T-Mobile), Rhenusallee, Elsa-Brändström-Straße, Hermannstraße, Friedrich-Breuer-Straße, Rheinaustraße, Combahnstraße, Professor-Neu-Allee, wieder über die Kennedybrücke zur Berliner Freiheit, Sandkaule, Welschnonnenstraße, Wachsbleiche, Fritz-Schroeder-Ufer, Erzbergerufer, Brassertufer, Rathenauufer, Wilhelm-Spiritus-Ufer, Stresemannufer, Charles-de-Gaulle-Straße, Petra-Kelly-Allee, Ludwig-Erhard-Allee, Franz-Josef-Strauß-Allee, Friedrich-Ebert-Allee, Willy-Brandt-Allee, Adenauerallee, Am Hofgarten, Am Neutor, Münsterplatz, Windeckstraße, Bottlerplatz, Vivatsgasse, Sternstraße und Altes Rathaus.
Beim Marathon wird die Strecke zweimal absolviert.
Hier finden Sie übrigens Informationen über die Straßensperren in Bonn.