1992 wurde von Mary Evans Young der „International No Diet Day“ (INDD, „Internationaler Keine-Diät-Tag“ oder auch „Anti-Diät Tag“ genannt). Young selbst war magersüchtig und initiierte den heutigen Tag mit folgenden Zielen:
- Jeder Körper, ob dick oder dünn, soll respektiert werden.
- Recht eines jeden auf emotionale und körperliche Gesundheit.
- Aufruf, sich bewusst mit den Fakten über Körpergewicht, Diäten und gesunder Ernährung auseinanderzusetzen.
- Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Diäten auch eine Form der Gewalt gegen Frauen sein können.
- Gedenken an die Opfer von Diäten und gewichtsreduzierenden Operationen.
- Kampf gegen die Diskriminierung übergewichtiger Menschen.
- Zudem solle man heute, wenn man eine Diät macht, eine Pause einlegen und diese reflektieren.
Damit wird klar: Beim Anti-Diät-Tag geht es gerade nicht gegen eine gesunde Ernährung, sondern gegen ein übertriebenes Schlankheitsideal, das viele Menschen in Krankheiten wie Magersucht treibt. Die Menschen sollen lernen, sich und andere so zu respektieren wie sie sind. Ein grundlegendes Verständnis, wie der Körper funktioniert und was er braucht, ist wichtig, um sich gesund und bewusst ernähren zu können und so seine Gesundheit zu erhalten.
Hier auf umstellung.info finden Sie viele Hintergrundinformationen zum Thema, wie z.B. unsere Anleitung Abnehmen ohne Diät.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen INDD.
Pingback: 10 Fakten zum 06.05.2011 | 10 Fakten