Ein neuer, aber diesmal sehr konkreter Verdacht: Wie am heutigen Abend bekannt wurde, sind wahrscheinlich Sprossen aus einem Betrieb in Uelzen mit EHEC verunreinigt. Nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums vertreibt die Firma 18 Sprossensorten, darunter Mungobohnenkeimlinge, Radieschensprossen, Erbsenkeime und Linsensprossen.
Sie sollten also bis zu einer endgültigen Klärung auf den Verzehr von Sprossen verzichten oder diese nur gut durchgegart verzehren.
Wenn Sie also z.B. eine Wokpfanne mit Sojasprossen oder Mungobohnenkeimen zubereiten, sollten Sie diese kurz mit siedendem Wasser übergießen und dann 10 Minuten bei mindestens 70° Grad mitkochen.
Übrigens, 1996 haben sich in Japan rund 12.600 Menschen über Radieschenkeime mit EHEC infiziert.
Wir werden Sie weiter über die aktuellen Entwicklungen informieren.