Die richtige Ernährung in der Schwangerschaft sorgt bei vielen Frauen immer noch viel Unsicherheit. Österreicherinnen sind jetzt besser informiert, denn der österreichische Gesundheitsminister Alois Stöger hat am heutigen Montag eine spezielle Ernährungspyramide für Schwangere präsentiert.
„In der Schwangerschaft wird der Grundstein für die Ernährung des Kindes gelegt. Das, was Schwangere essen, hat Auswirkungen auf die Geschmacksbildung des Kindes“, erklärte Stöger die wichtige Rolle der Ernährung in der Schwangerschaft. Derzeit gebe es viele verschiedene Tipps für Schwangere, die oft von Unternehmern, die ihre Produkte verkaufen wollen, gesteuert sind. „Die Empfehlungen in der Ernährungspyramide wurden von unabhängigen Expertinnen und Experten entwickelt. Sie bietet Frauen kompetente, seriöse Information“, so der Gesundheitsminister.
Und so sieht die österreichische Ernährungspyramide für Schwangere aus:
Grundlage bilden Getränke, mindestens 2 Liter Wasser am Tag sollten es sein, notfalls auch leichte Früchtetees.
Es folgen 4 Portionen Gemüse oder Hülsenfrüchte und 2 Portionen Obst.
Von Brot, Reis, Kartoffeln und Nudeln sollen es fünf Portionen sein, wobei hier zu Vollkornprodukten gegriffen werden sollte.
Auf der nächsten Stufe finden sich Milchprodukte, von denen es anfangs drei, ab dem vierten Monat vier Portionen sein sollten. Diese vierte Portion darf aber durch zusätzliches Fleisch, Eier oder Fisch ersetzt werden, von denen es täglich drei Portionen sein sollten.
Dazu kommen hochwertige Pflanzenöle, von denen man 1-2 Esslöffel pro Tag konsumieren sollte, z.B. Olivenöl. Ansonsten sollen fette, besonders salzige und süße Lebensmittel möglichst vermieden werden. Alkohol und Rauchen sind ganz tabu.
Übrigens, auch wer schwanger werden will, sollte auf seine Ernährung achten. Wichtige Tipps dazu gibt es in unserer Anleitung „Ernährung vor der Schwangerschaft„.