umstellung

…leben Sie besser.

EHEC: Vorsicht auch bei selbstgezogenen Sprossen

| Keine Kommentare

Inzwischen ist es sehr sicher, dass die aktuellen EHEC-Infektionen durch infizierte Sprossen aus dem Biohof in Bienenbüttel stammen. Doch immer noch ungeklärt ist, wie der Erreger auf die Sprossen gekommen ist.

Eine Theorie geht davon aus, dass bereits das Saatgut verunreinigt war. Sollte das zutreffen, könnten also auch selbstgezogene Sprossen als EHEC Überträger in Frage kommen, was bei einer betroffenen Familie anscheinend sogar der Fall war.

Bis zu einer endgültigen Klärung der Ursachen sollten Sie also auf den Verzehr auch von selbstangebauten Sprossen verzichten – denn „selbstgezogene Keimlinge“ erhält derzeit eine ganz neue Bedeutung…

Wenn Sie auf den Verzehr von Sprossen nicht verzichten wollen, sollten Sie diese mindestens 10 Minuten bei mindestens 70° C erhitzen. Der Erreger wird dann abgetötet.

Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem laufenden halten.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.