Versicherungen gehören zu unserem Alltag. Gerade Hausrat- und Haftpflichtversicherungen sind in vielen Haushalten ein ständiger Begleiter. Aber auch in anderen Bereichen sorgen deutsche Verbraucher vor. Krankenversicherung, Altersvorsorge, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung – das Klischee vom sicherheitsliebenden Deutschen stimmt im Ansatz vielleicht doch.
Dem hohen Bedürfnis nach Sicherheit steht aber eine andere Eigenschaft entgegen. Der Wunsch nach günstigen Angeboten ist fast genauso groß und führt zur Frage, ob sich mit Versicherungen auch sparen lässt? Die eindeutige Antwort: Ja! Gerade durch eine gesunde Lebensweise lässt sich in einigen Versicherungsbereichen sparen.
Individualversicherung: Gesundheit und Sparen
Besonders im Bereich der sogenannten Individualversicherungen spielt die Gesundheit eine wesentliche Rolle. Entsprechend groß ist natürlich folgerichtig deren Einfluss auf den Beitrag. Hintergrund: Die Individualversicherungen, zu denen unter anderem Kranken-, Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherung gehören, versichern persönliche Risiken. Letztere ergeben sich unter anderem aus dem Gesundheitszustand.
Aufgrund dieser Tatsache lässt sich in diesem Bereich mit einer gesunden Lebensweise sparen. Wie gestaltet sich dies aber genau? Ein möglicher Ansatzpunkt wäre der Einstiegsbeitrag. Hier spielt der Gesundheitszustand eine erhebliche Rolle. Wer zum Beispiel mit Übergewicht, Bluthochdruck oder chronischen Erkrankungen versucht, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, muss mit teilweise erheblichen Risikoaufschlägen rechnen. Die Folge: Nicht nur der Einstiegsbeitrag verteuert sich. Der Versicherte muss insgesamt tiefer in die Tasche greifen und am Ende vielleicht sogar mit Leistungsausschlüssen rechnen.
Ein Zusammenhang, der besonders für die Berufsunfähigkeits- und private Krankenversicherung gilt. Ein weiterer Punkt betrifft die Frage, ob ich als Versicherter auch während der laufenden Versicherungszeit sparen kann? Ja, gerade im Bereich der PKV ist dies möglich. Eine gesunde Lebensweise zieht in der Regel nach sich, dass ärztliche Leistungen in geringem Umfang in Anspruch genommen werden müssen. Die Versicherer belohnen leistungsfreie Jahre mit der Beitragsrückerstattung (BRE). Der Versicherungsnehmer erhält auf diese Weise einen Teil der über das Jahr eingezahlten Beiträge zurück.
Aber auch, wenn Versicherte – warum auch immer – mit Risikoaufschlägen in die Versicherung gestartet sind, ist das Sparen über einen gesunden Lebenswandel möglich. Einfaches Beispiel: Ein Versicherungsnehmer startet in die BU-Versicherung mit einem Risikoaufschlag wegen Übergewichts. Nach dem ärztlich begleiten Abnehmen kann er die laufende Prämie bzw. den Risikoaufschlag prüfen und die Prämie neu berechnen lassen.