Heute ist nicht nur Allerheiligen – und damit für viele Menschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ein Feiertag – sondern auch Weltvegantag, auch Weltveganertag genannt. Der Aktionstag für eine vegane Ernährung wurde 1994 aus Anlaß des 50-jährigen Jubiläums der Gründung der Vegan-Society eingeführt und soll über vegane Ernährung informieren und andere Menschen dafür begeistern.
Veganismus ist durch einen kompletten Verzicht auf tierische Lebensmittel geprägt, womit Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte aber z.B. auch Honig nicht gegessen werden. Da dieser strenge Verzicht auf tierische Produkte nicht der natürlichen Ernährung des Menschen entspricht, müssen lebenslange Veganer sehr auf eine ausgewogene Ernährung achten und ggf. sogar auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, um z.B. den Bedarf an bestimmten Vitaminen aus der B-Gruppe zu decken.
Es kann aber eine interessante Erfahrung sein, zumindest für eine gewisse Zeit auf tierische Lebensmittel zu verzichten – ob z.B. regelmäßig einen oder mehrere Tage in der Woche oder über einen bestimmten Zeitraum.
Für alle, deren Interesse jetzt geweckt wurde: als Tipps zum Tage haben wir hier zum einen ein kostenloses PDF Kochbuch mit veganen Rezepten und auch noch eine klassische Buchempfehlung: