Am 25. März 2012 ist es wieder soweit – die Uhr wird von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt. Offiziell um 2 Uhr nachts wird dann einfach auf 3 Uhr gesprungen. Abends ist es länger hell, morgens dafür früher dunkel. Über Sinn und Unsinn dieser Uhrumstellung kann man nun lange diskutieren, entgehen kann man ihr nicht.
Damit die Zeitumstellung für Sie möglichst unkompliziert vonstatten geht, empfehlen wir, heute schon eine Stunde früher als normal ins Bett zu gehen. Somit können Sie die „gestohlene“ Stunde vorschlafen und kommen dann am Montag, wenn der Arbeitsalltag wieder anbricht, besser aus dem Bett.
Zudem ist es ratsam, am Sonntag nicht auszuschlafen, sondern möglichst früh – idealerweise zu der Zeit, an der Sie auch am Montag raus müssen. So ist der Wechsel dann nicht ganz so hart.
Am Sonntag selbst sollten Sie dann möglichst viel an die frische Luft gehen – das Licht hilft dem Körper, die Zeitumstellung besser zu verkraften.
Wenn Sie dann am Montag etwas Zeit gewinnen wollen, bereiten Sie am Sonntag Abend so viele Dinge wie möglich vor, die Sie sonst erst am Morgen erledigen – z.B. Kleidung herauslegen, Frühstück vorbereiten, Tasche packen… eben alles, was sich gut vorbereiten lässt. So können Sie einige Minuten länger schlafen.
Und keine Sorge – am 27. Oktober gibt es die gestohlene Stunde wieder zurück.
Hier finden Sie mehr Tipps zum Thema Sommerzeitumstellung.
Bild: (c) Amazon