umstellung

…leben Sie besser.

Ostergrillen mit Johann Lafer

| Keine Kommentare

Jedes Jahr stellen sich viele an Ostersonntag die Frage, was sie denn kochen sollen.

Unentschlossenen nimmt der Radiosender SWR3 nun die Entscheidung ab: Denn am 8. April findet ab 13h das 10 Synchrongrillen mit Johann Lafer statt.  Lafer erläutert dabei wie gewohnt ganz genau übers Radio, was wann getan werden muss und am Ende haben Sie ein wahrlich festliches Ostergrill Menü auf dem Tisch. Übrigens, alle bisherigen Grillrezepte von Johann Lafer im Rahmen des SWR 3 Grillens finden Sie bei unseren kostenlosen Kochbüchern zum Download.

Wenn Sie jetzt schon schauen wollen, was Sie erwartet, finden Sie hier die Zutatenliste:

Zutatenliste für das normale Menü mit Fleisch (4 Personen)

Alufolie
2 Aluschalen groß ca. 23*33 cm, ohne Löcher (alternativ: feuerfeste Auflaufformen)
2 Aluschalen klein ca. 21*15 cm, ohne Löcher
Backpapier
4 Frühstücksbeutel
1 Frühstücks-Henkeltasse (groß, mit dickem, feuerfestem Rand)
4 Holzspieße, ca. 20 cm
1 Küchenhandtuch, sauber
Küchenpapier zum Fleisch abtupfen
1000 ml Trinkwasser
200 g Akazienhonig
100 g Aprikosenmarmelade
½ Bund Blattpetersilie
50 g Butter
Chili aus der Mühle
500 g Cocktailtomaten
100 g Crème fraîche
1 TL Currypulver
500 g Doradenfilets, ohne Haut und Gräten
9 Eier, Größe M
80 g Emmentaler, gerieben
500 g Erdbeeren
50 ml Geflügelfond
1 Gelbe Zucchini
2 Grüne Zucchini
80 g Ingwer
400 g Joghurt, 3,5% Fettgehalt
4 Kartoffeln, groß mehlig kochend
½ Bund Kerbel
1 kleine Aubergine
1 kleine Baby-Ananas
1 Knolle Knoblauch
1 Msp. Korianderpulver
4 Lammrückenfilets, küchenfertig ohne Haut und Sehnen á ca. 150-180 g
2 Lila Zwiebeln
2 Limetten, unbehandelt
200 g Löwenzahn
450 g Magerquark
100 g Mandeln ganz, ohne Schale
50 g Mehl
½ Bund Minze, frisch
1 Muskatnuss zum Reiben
50 g Oliven, schwarz, ungeschwärzt und entsteint
50 g Puderzucker zum Bestäuben
250 ml Rapsöl
1 Rote Chilischote
1 Rote Paprika
2 Bund Rucolasalat
200 g Sahne
Salz
½ Bund Schnittlauch
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
8 Scheiben Schwarzwälder Rohschinken
3 TL Speisestärke
2 Zweige Thymian
600 g Tomaten, gewürfelt aus der Dose
50 ml Walnussöl
1 Zitrone, unbehandelt
230 g Zucker

Zutatenliste für das vegetarische Menü (4 Personen):

Alufolie
1 Aluschale groß ca. 23*23 cm, ohne Löcher (alternativ: feuerfeste Auflaufform)
1 Aluschale groß ca. 23*33 cm, ohne Löcher (alternativ: feuerfeste Auflaufform)
1 Aluschale klein ca. 21*15 cm, ohne Löcher
Backpapier
4 Bananenblätter, ca. 20×20 cm
1 Frühstücksbeutel
4 Frühstücks-Henkeltassen (groß, mit dickem, feuerfestem Rand)
1 Küchenhandtuch, sauber
Küchenpapier
500 ml Trinkwasser
4 Zahnstocher
5 EL Akazienhonig
100 g Aprikosenmarmelade
1 Aubergine (klein)
½ Bund Blattpetersilie
50 g Butter
Chili aus der Mühle
250 g Cocktailtomaten
100 g Crème fraîche
9 Eier, Größe M
500 g Erdbeeren
1 Gelbe Zucchini
50 ml Gemüsefond
1 Grüne Zucchini
½ Bund Kerbel
2 Knoblauchzehen, jung
2 Lila Zwiebeln
2 Limetten, unbehandelt
200 g Löwenzahn
450 g Magerquark
100 g Mandeln, ganz
50 g Mehl
½ Bund Minze
50 g Oliven, ungeschwärzt entsteint
50 g Puderzucker
2 EL Rapsöl
1 Rote Chilischote
1 Rote Paprika
2 Bund Rucola
Salz
1 Bund Schnittlauch
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 TL Speisestärke
2 Zweige Thymian
500 g Tofu (am Stück)
600 g Tomaten gewürfelt aus der Dose
50 g Walnusskerne
100 ml Walnussöl
1 Zitrone, unbehandelt
200 g Zucker

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.