Auch dieses Jahr gibt es wieder herzliche Osterwünsche von umstellung.info.
Und auch wenn es in vielen Teilen Deutschlands heute „weiße“ Ostern gibt, sollten Sie sich sich die Freude am Fest davon nicht nehmen lassen – ich persönlich kann mich gut daran erinnern, dass ich als Kind die Eiersuche im Schnee immer besonders spannend fand. Und der Aprilschnee ist laut Wetterregeln der beste Schutz der zarten Pflanzen vor der Kälte.
In diesem Sinne gibt es hier noch 10 Tipps und Anregungen zum Osterfest:
- Ein Spaziergang gehört zu Ostern einfach dazu. Gehen Sie einfach in den nächstgelegenen Wald. Und wenn Sie Kinder haben, stecken Sie einige Eier ein und verstecken diese am Wegesrand. So sorgt dann der Osterhase für Wegzehrung.
- Sollten Sie es noch nicht getan haben: spätestens heute gehören einige Zweige – z.B. vom Kirschbaum oder von der Forsythie – ins Haus, die sie nach Geschmack österlich schmücken können.
- Eierpecken, auch Ostereiertitschen genannt, macht der ganzen Familie Spaß – Eier vor dem Schälen einfach aneinander stoßen (Spitze an Spitze) – der Gewinner sucht sich den nächsten Herausforderer. Gipseier sind verboten.
- Wenn Sie zufällig Schnitzel im Haus haben – ändern Sie Ihre Zubereitungspläne und machen Sie Eier im Nest draus, ein Klassiker zu Ostern. Und sonst merken Sie sich das Rezept für nächstes Jahr.
- Ein Besuch in einer Kirche gehört zu Ostern dazu. Und wenn es nicht der ganze Gottesdienst ist, gehen Sie einfach in eine kleine Kapelle in Ihrer Nähe und zünden Sie dort eine Kerze an.
- Gibt es in Ihrer Nähe eine kleine Quelle oder einen Fluss mit klarem Wasser? Dann sollten Sie dort vorbeigehen und etwas Osterwasser abfüllen. Das soll Glück im nächsten Jahr bringen.
- Smalltalk beim Osterfrühstück: Wussten Sie schon, dass in der Gegend von Coburg der Osterhase schon am Gründonnerstag die Geschenke bringt? Und das es früher überall in Deutschland Orte gab, wo nicht der Osterhase sondern der Osterfuchs für die Eier zuständig war?
- Sollten Sie nicht zu weit entfernt von der Lausitz wohnen, sollten Sie sich dort das Osterreiten nicht entgehen lassen. Das sind Prozessionen, bei denen bis zu 200 Reiter teilnehmen. Sie finden am Ostersonntag statt. Auch sonst gibt es viele regionale Osterbräuche – schauen Sie einfach einmal in ihre lokale Presse.
- Machen Sie Menschen eine Freude, die Ostern sonst alleine sind. Besuchen Sie jemanden aus der Nachbarschaft, ein Kinder- oder Altenheim oder einen Obdachlosen und machen diesen mit ein paar Ostereiern und Aufmerksamkeit eine Freude.
- Und am wichtigsten: Finden Sie Zeit für sich und für Ihre Familie.
Bild: aboutpixel.de / in einer Reihe © Petra Bork
Pingback: 10 Fakten zum 09.04.2012 | 10 Fakten