Wer starkes Übergewicht hat, schläft auch schlechter und setzt sich dadurch weiteren gesundheitlichen Risiken aus, wie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie jetzt meldet.
Einer der Gründe: Fetteinlagerungen im Halsbereich drücken auf den oberen Halsbereich und verringern so den Durchmesser der oberen Atemwege, was zu einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) führen kann. Von einer OSA spricht man, wenn es zu mehr als fünf Atemaussetzern pro Stunde kommt, was naturgemäß zu einem unruhigeren Schlaf führt. Die Folge: Unausgeschlafenheit, die wiederum zu gesundheitlichen Folgeproblemen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und langfristig zu Diabetes Typ 2 (Altersdiabetes) führen kann. Dies sind fatalerweise Krankheiten, die auch durch das erhöhte Gewicht selbst gefördert werden – ein Teufelskreis.
Die Mediziner raten daher ganz dringen an, auch unter dem Aspekt eines gesunden Schlafs abzunehmen – von den langfristigen gesundheitlichen Folgen ganz zu schweigen.
1. Juni 2012 um 11:37
Es ist, glaube ich keine Neuigkeit, dass Übergewicht für die Schlafprobleme verantwortlich ist. Übergewicht sorgt für viele gesundheitliche Probleme. Wenn man also fit und schlank bleibt, tut man das nicht nur für das Äußere sondern für eigene Gesundheit.