Nein, diese Überschrift soll nicht die Italiener an sich beleidigen, spricht aber eine traurige Nachricht an: 40% der italienischen Kinder zwischen zwei und zehn Jahren sind übergewichtig und belegen damit den Spitzenplatz in Europa – das ist ein Ergebnis der IDEFICS Studie, bei der das Ernährungsverhalten von Kindern in mehreren europäischen Ländern über mehrer Jahre beobachtet wurde.
Dabei heißt es doch, dass die Mittelmeerernährung so gesund sei. Das Problem allein dabei: die Italiener halten sich nicht mehr so sehr an ihre klassischen Rezepte und setzen auf Bequemlichkeit: Fertigpizza, Tütensaucen zur Pasta und viele Nachspeisen statt gegrilltem Gemüse, Fisch, Obst und Salat.
Zudem können die italienischen Mütter ihren Kindern nur wenig abschlagen – fatal bei einem Überangebot an Fastfood. und Süßigkeiten.
Aus der IDEFICS Studie ergeben sich übrigens 6 konkrete Tipps, wie man Übergewicht bei Kindern vermeiden kann, die wir hie zusammengefasst haben:
Übergewicht bei Kindern vermeiden
Bildquelle: aboutpixel.de / tv evening © Franziska Krause