umstellung

…leben Sie besser.

Ramadan 2012 – der islamische Fastenmonat beginnt

| 15 Kommentare

Hier finden Sie Informationen über den Ramadan 2013.

Heute am 20. Juli 2012 beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan, in dem gläubige Muslime am Tag selbst nichts essen und trinken und auch sonst enthaltsam und bewusster leben sollen. So fallen unter das Fastengebot z.B. Geschlechtsverkehr und Rauchen, aber auch üble Nachrede, Verleumdung, Lügen und Beleidigungen aller Art sollen unterbleiben. Ausgenommen vom Nahrungsverzicht sind kleine Kinder (vor der Pubertät), schwangere Frauen und Kranke.

Nach Sonnenuntergang darf dann jedoch wieder gegessen und getrunken werden. Auch eine abschließende Mahlzeit im letzten Drittel der Nacht vor Sonnenaufgang, sahur genannt, ist erlaubt bzw. wird teilweise auch als Pflicht angesehen.

Beim muslimische Fasten steht – wohl noch stärker als beim Fasten der Christen – das bewusstere Erfahren der Religion im Vordergrund, weniger der Verzicht auf Nahrung an sich. Das Essen zum abendlichen Fastenbrechen soll sogar ein richtiges Festmahl sein.

So gibt es beim traditionellen türkische Fastenbrechen zuerst verschiedene kleine Vorspeisen wie Schafskäse, Oliven, eingelegte Gemüse, Kichererbsenpaste und Datteln. Meist folgt dann eine, Suppe z.B. Knoblauchsuppe. Es folgen Gemüsegerichte und Fleisch, wozu es meist Reis und/oder Fladenbrot gibt. Den Abschluss bilden dann die bekannten türkischen Gebäckspezialitäten wie Baklava.

Viele Muslime nutzen den Ramadan inzwischen aber auch, um abzunehmen und nehmen dann abends eher leichte Gerichte zu sich, z.B. Salate mit etwas Fisch oder Fleisch.

Bei umstellung.info finden Sie übrigens einige für den Ramadan geeignete Rezepte, die wir während des Monats fortlaufend ergänzen.

Das Fest des Fastenbrechens wird dann am 19. August 2012 gefeiert, dann endet der Ramadan 2012.

Wir wünschen allen unseren muslimischen Lesern einen gesegneten Ramadan.

15 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.