umstellung

…leben Sie besser.

Letzter Tag des Ramadan 2012

| 1 Kommentar

Am 19. August (Sonntag) endet der Ramadan 2012, der islamische Fastenmonat. Gläubige Muslime dürfen ab diesem Tag dann auch wieder tagsüber essen.

Der genaue Zeitpunkt kann zwar aufgrund unterschiedlicher Rechnungsgrundlagen um einen Tag variieren, die deutschen muslimischen Gemeinden haben sich aber auf dieses Datum geeinigt. Auch regional gibt es aufgrund der unterschiedlichen Mondsichtung naturgemäß Unterschiede.

Dann beginnt das Fest des Fastenbrechens, auchAid al Fitra-Fest, ??du l-Fitr, Ramdanfest oder Zuckerfest genannt wird. Dieses wird dann bis zum Dienstag gefeiert wird.

Typisch für das Ramdanfest ist, dass man seine Verwandtschaft und Freunde besucht. Dazu werden meist süße Gerichte gereicht und eine Süßigkeiten verschenkt wie z.B. Lokum, eine im ganzen Orient verbreitete aber besonders in der Türkei beliebte Süßigkeit. Zudem werden Freunden, Verwandten aber besonders auch bedürftigen Menschen Geschenke gemacht. Wir haben hier einige Rezepte zusammengestellt, die auch zum Zuckerfest passen.

Übrigens, einige islamische Gemeinden laden auch Andersgläubige ein, beim Fest des Fastenbrechens mitzufeiern, so z.B. die Kölner Moscheengemeinde der Türkisch Islamischen Union (Ditib).

Allen unseren muslimischen Lesern wünschen wir ein gesegnetes Ramadanfest.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.