Johann Lafer kann es nicht lassen – am 3. Oktober 2012 ist wieder Synchron-Grillen bei SWR3 angesagt – bereits zum 11. mal. Übrigens, die bisherigen SWR3-Grillrezepte von Johann Lafer gibt es zum Download bei unseren kostenlosen Kochbüchern oder, wenn Sie lieber „gedruckte Bücher mögen“ auch in einer gebundenen Ausgabe.
Alle Infos zum Lafer-Grillen gibt es wie gehabt bei SWR3. Ob es für Sie passt, können Sie hier schnell anhand der Zutatenlisten überprüfen, die es wie üblich für die normale und die vegetarische Variante gibt:
Zutatenliste „normales“ Grillen (4 Personen):
- 90 g Akazienhonig
- Alufolie
- 3 Aluschalen, groß, ca. 23 x 30cm, ohne Löcher
- 4 Aluschalen, klein, ca. 15 x 20cm, ohne Löcher
- Backpinsel
- 100 g Bacon, gewürfelt
- 50 ml Balsamico-Essig, weiß
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Bund Blattpetersilie
- 1 Brötchen, frisch vom Bäcker
- 1 Stk. Büffelmozzarella, groß
- 90 g Butter
- 150 g Butterschmalz
- 2 Chilischoten, grün
- 250 g Cocktailtomaten
- Dosendorn/Dosenlocher (alternativ: Nagel und kleiner Hammer)
- 7 Eier, Größe M
- 100 g Erdnüsse, gesalzen
- 20 g frische Hefe
- 1 Bund Frühligslauch/Frühlingszwiebel
- 400 ml Geflügelfond
- Grillhandschuhe/Backhandschuhe
- 800 g Hackfleisch, gemischt (halb Schwein & halb Rind)
- 4 Hühnerkeulen, á ca. 200-250g
- 50 g Ingwer
- Kartoffel- bzw. Vierkantreibe
- 500 g Kartoffeln, groß, festkochend
- 1 Keksdosen, eckig, mit Deckel, innen unbeschichtet, ca. 25 x 25cm
- 1 Knolle Knoblauch
- Küchenhandtuch
- 4 Lachsfilets, küchenfertig, mit Haut, ohne Gräten, á ca. 180g
- 1 Limette, unbehandelt
- 50 g Meerrettich, gerieben (Alternativ: Sahnemeerrettich, Glas)
- 320 g Mehl
- 340 ml Milch
- 100 g Oliven, schwarz, entsteint und ungeschwärzt
- 140 ml Olivenöl
- 2 Paprika, grün
- Pfannenwender
- Pfeffer, aus der Mühle
- 100 ml Pflanzenöl
- 30 g Puderzucker
- 1 Bund Radieschen
- 25 g Räuchermehl (Buchenholz oder Zedernholz)
- 170 g Rohrzucker, braun
- 2 Romana-Salatherzen
- 250 g Rucola
- 2 cl Rum
- 300 ml Sahne, mind. 30% Fett
- 1 Salatgurke
- Salz
- 50 g Sambal Oelek
- 4 Schalotten
- 30 g Semmelbrösel oder Paniermehl
- 50 g Senf, mittelscharf
- 50 ml Sojasauce, hell
- 1 EL Speisestärke
- 2 Zweige Thymian
- 2 Tomaten, groß
- ½ TL Zimtpulver
- 2 Zitronen
- 2 Zucchini, grün
- 170 g Zucker
- 1 kg Zwetschgen
- 4 Zwiebeln, lila
- 3 Zwiebeln, weiß
Zutatenliste für die Grill-Alternative ohne Fleisch:
- 55 g Akazienhonig
- Alufolie
- 2 Aluschalen, groß, ca. 23 x 30cm, ohne Löcher
- 1 Aluschale, klein, ca. 15 x 20cm, ohne Löcher
- 150 g Antipasti, gemischt, abgetropft (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine)
- Backpapier
- Backpinsel
- 120 ml Balsamico, weiß
- 2 Zweige Basilikum, gezupft
- 2 Zweige Blattpetersilie
- 90 g Butter
- Chili aus der Mühle
- 100 g Cocktailtomaten
- Dosendorn/Dosenlocher (alternativ Nagel und kleiner Hammer)
- 1 Keksdose, eckig, mit Deckel, innen unbeschichtet, ca. 25 x 25cm
- 4 Eier, Größe M
- 1 Bund Frühlingslauch/Frühlingszwiebeln
- 150 ml Gemüsefond, hell
- 20 g frische Hefe
- 50 g Ingwer
- 7 Knoblauchzehen, jung
- Küchenhandtuch
- 1 Limette, unbehandelt
- 50 g Meerrettich, gerieben (Alternativ: Sahnemeerrettich, Glas)
- 320 g Mehl
- 140 ml Milch
- 200 g Mozzarella
- 1 EL Öl der Antipasti
- 210 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan, gehobelt
- Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
- 30 g Puderzucker
- 1 Bund Radieschen
- 25 g Räuchermehl (Buchenholz oder Zedernholz)
- 170 g Rohrzucker, braun
- 2 Romana-Salatherzen
- 50 g Rucola, fein
- 2 cl Rum
- 400 ml Sahne, mind. 30% Fett
- 1 Salatgurke
- Salz, fein
- 6 Schalotten
- 50 ml Sojasauce, hell
- 8 Zweige Thymian
- 300 g Toastbrot ohne Rinde
- 4 Tofu, á ca. 150g
- 100 g Tomaten, getrocknet
- ½ TL Zimtpulver
- 1 kg Zwetschgen
- 4 Zwiebeln, lila
- 170 g Zucker