Eine aktuelle Studie belegt, dass an Diabetes erkrankte Menschen mehr Hülsenfrüchte essen sollten. Bei der an der Universität Toronto durchgeführten Untersuchung zeigte sich, dass die Teilnehmer, die jeden Tag eine Tasse gekochten Bohnen, Kichererbsen, Linsen oder anderen Hülsenfrüchten verzehrten, niedrigeren Blutdruck und bessere HbA1c Blutwerte hatten – sogar bessere als die der Teilnehmer in der Kontrollgruppe, die verstärkt Vollkornprodukte aßen.
Die Forscher führen den Erfolg der „Hülsenfrucht-Diät“ darauf zurück, dass die Kohlenhydrate in Bohnen, Kichererbsen und Co. langsam aufgeschlossenen werden und sich somit positiv auf die Blutzuckerwerte auswirkten. Auch der hohen Fasergehalt der Hülsenfrüchte sei positiv hervorzuheben.
Damit ist der Verzehr von Hülsenfrüchten aber allen Menschen zu empfehlen, denen an einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gelegen ist.
Hier bei umstellung.info finden Sie u.a. in der Rubrik Gemüserezepte zahlreiche Tipps und Anregungen, was Sie aus Hülsenfrüchten machen können. Darunter z.B. das ägyptische Nationalgericht Ful Medames, Linsen mit Knoblauch und Thymian oder auch Salat mit Kichererbsen.
Quelle: Arch Intern Med. 2012;():1-2. doi:10.1001/2013.jamainternmed.871
Bildquelle: TeddyBear[Picnic] / FreeDigitalPhotos.net