Die Faktenlage ist langsam erdrückend: Wissenschaftler um Stephen Weng von der School of Community Health Sciences der Universität Nottingham haben in den „Archives of Disease in Childhood“ eine Metaanalyse veröffentlicht die belegt, dass Rauchen und Übergewicht der Mutter die größten Risikofaktoren für später übergewichtige Kinder sind (Quelle: doi:10.1136/archdischild-2012-302263)
Dafür haben die Forscher mehr als 30 Studien ausgewertet, worin die Daten von mehr als 200.000 Studienteilnehmern berücksichtigt wurden.
Sie fanden dabei heraus, dass allein Rauchen während der Schwangerschaft das Übergewichts-Risiko des Kindes um fast 48% erhöht. Und auch eigenes Übergewicht der Mutter hat einen übermäßigen Einfluss auf späteres Übergewicht des noch ungeborenen Kindes. Diese äußern sich dann auch schon in einem hohen Geburtsgewicht und in einer schnellen Gewichtszunahme innerhalb des ersten Lebensjahres.
Was gegen späteres Übergewicht des Kindes hilft ist übrigens Stillen – allein das senkt das Übergewichtsrisiko um 15%.
Die Studie zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, während aber auch schon vor der Schwangerschaft auf ein gesundes Gewicht zu achten. Empfehlenswert hierzu ist z.B. unsere Anleitung „Ernährung vor der Schwangerschaft„.
Bildquelle: adamr, freedigitalphotos.net