umstellung

…leben Sie besser.

Neue Liebe, neues Glück – gilt das auch für die Gesundheit?

| Keine Kommentare

Stirbt nach einer langjährigen Beziehung der Lebenspartner, fallen Witwer und Witwen häufig in ein bodenloses Loch. Das gesamte Leben war auf Gemeinsamkeit ausgerichtet, die täglichen Abläufe hatten eine große Routine entwickelt und mit einem Schlag ist die Zweisamkeit vorbei. Die geliebte Wohnung wirkt leer und kalt, ehemals gemeinsam ausgeübte Hobbys verlieren an Interesse und das Leben erscheint mit einem Mal sinnlos. Selbst wenn der Tod des Partners durch eine schwere Krankheit angekündigt wurde, können viele Hinterbliebene nur schwer den neuen Alltag meistern.

Depression – des Witwers Falle

Gerade Männern fällt es nach dem Tod des Ehepartners schwer, das alte Leben wieder aufzunehmen. Frauen schaffen den schwierigen Balanceakt zwischen der Trauer und dem eigenen Leben meist leichter, doch unterdrücken sie ihre Gefühle stärker. Es ist leicht gesagt, die alten Gewohnheiten wieder aufzunehmen. Für Hinterbliebene stellt jedes Treffen mit gemeinsamen Freunden ein Meer aus Erinnerungen dar, die die Trauer wiederum verstärken. Das ständige Alleinsein und die Abschottung von ehemaligen Freunden führen in vielen Fällen in die Depression. Nicht umsonst raten Psychologen dazu, auch im Alter noch einmal den Sprung in ein neues Liebesglück zu wagen.

Liebe wirkt sich positiv aus

Es spricht nichts dagegen, zuerst in aller Stille zu trauern. Nach spätestens einem halben Jahr sollte jedoch das eigene (Liebes) Leben wieder im Mittelpunkt. Das Liebesglück im Alter hält jung und beugt zahlreichen Krankheiten vor. Dies liegt daran, dass frisch verliebte ältere Paare mehr unternehmen, als Singles. Mit einem Mal hat das Leben wieder einen Sinn, schädliche Rituale, mit denen Hinterbliebene ihre Trauer unterdrücken wollten, rücken in den Hintergrund. Nicht zuletzt wurde bewiesen, dass eine lang anhaltende Trauer das Herz schädigen kann. Der Spruch „mein Herz zerbricht“ konnte durch Studien belegt werden. So stieg das Herzinfarktrisiko bei Trauernden stark an. Grund hierfür sind Stresshormone, die der Körper während der Trauer unaufhörlich produziert und die das Herz- und Kreislaufsystem nachhaltig schädigen können. Wer also eine neue Liebe findet, kann auch seiner Gesundheit etwas Gutes tun, auch wenn der richtige Partner über eine Kontaktanzeige gefunden wird.

Bild: (c) photostock, freedigitalphotos.net

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.