Trockene Haut bedeutet in erster Linie, dass sie zu wenig Talg produziert. In einigen Fällen ist die trockene Haut angeboren. Dann kann sie Feuchtigkeit nur schlecht binden oder es liegt von Grund auf ein Mangel an Fetten vor. Teilweise bekommen Menschen trockene Haut, wenn der Hormonhaushalt gestört ist. Dies ist in der Pubertät der Fall, aber auch während einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren. Krankheiten und Medikamente können sich ebenfalls auch die Hautbeschaffenheit auswirken. Äußerliche Reize wie Heizungsluft, extreme Kälte, zu häufiges Waschen oder Sonnenbaden können die Haut ebenfalls austrocknen. Trockene Haut wirkt in allen genannten Fällen eingefallen, spröde und rau. Teilweise entstehen sogar juckende oder brennende Stellen, die sehr unangenehm sind.
Hilfe bei zu trockener Haut
Bevor man aktiv zu Mittelchen greift, um die trockene Haut zu bekämpfen, sollte vorher abgeklärt werden, was die Ursachen dafür sind. Krankheiten müssen vor einer Behandlung auf jeden Fall medizinisch behandelt werden und nicht auf eigene Faust. Zum Beispiel entsteht trockene Haut durch Neurodermitis, die mit speziellen Cremes behandelt werden muss.
Bei trockener Haut helfen Feuchtigkeit und Fett, am besten in Kombination. Fetthaltige Cremes aus Mandelöl, Aloe-Vera oder Urea, die rückfettend sind, lindern die Spannung, die durch zu trockene Haut entsteht. Ebenfalls sollte die trockene Haut nicht zu lange gebadet und gewaschen werden. Einmal waschen pro Tag reicht vollkommen aus. Zudem darf die Wassertemperatur nicht zu hoch sein. Ein mildes Reinigungsgel oder –tücher können für das Gesicht alternativ zum Waschgel benutzt werden. Beim Duschen kann für den Körper beispielsweise ein Duschöl die Fettschicht erhalten. Generell gilt, dass trockene Haut im Gesicht nicht mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln gepflegt werden darf. Die Reinigungsmittel sollten ph-neutral und am besten seifenfrei sein. Hilfreich ist es, die entsprechenden Hautpartien regelmäßig einzuölen oder einzucremen. Auch Masken aus Quark oder Joghurt stellen eine Hilfe bei trockener Haut dar. Ihrem Körper und ihrer Haut tun sie grundsätzlich was Gutes, wenn sie auf eine ausgewogene Ernährung achten und viel trinken.