umstellung

…leben Sie besser.

Die richtigen Jogging-Schuhe haben großen Einfluss

| Keine Kommentare

Das Joggen ist beliebt, doch es kann schnell zu einer Qual werden. Da gerade beim Laufen die Füße und Gelenke am meisten beansprucht werden, gebührt dem richtigen Schuh das Hauptaugenmerk. Einsteigern im Laufsport fällt es häufig schwer, aus der Masse den idealen Laufschuh herauszufiltern. Erst, wenn die Füße im richtigen und passenden Schuh stecken, kann sich das Laufen positiv auf den gesamten Körper auswirken, ohne dass Gelenk- oder Sehnenprobleme entstehen.

Den richtigen Schuh wählen

Welcher Schuh es letztendlich wird, hängt von den Begebenheiten des Läufers ab. Hier gibt es keine klare Linie, da auf bestehende Gelenkprobleme, Fehlstellungen und auch auf die voraussichtlichen Bodenverhältnisse Rücksicht genommen werden muss. Wichtig ist auf jeden Fall die Federung eines Schuhs. Diese liegt in der Mittelsohle und besteht aus Dämpfungselementen, die ebenfalls zur Stabilität beitragen. Die Federung muss mit dem Gewicht des Läufers harmonieren, denn eine zu dünne Federung bietet gewichtigen Läufern keine Dämpfung. Unter www.bruegelmann.de/asics.html lassen sich passende Angebote finden.

Beratung ist wichtig

Ausschließlich im Rahmen einer Beratung können Beginner einen guten Schuh herausfiltern. Übrigens sollten Laufschuhe möglichst in den Abendstunden oder nach einem absolvierten Lauftraining erworben werden. Die Füße sind abends zumeist geschwollen, wodurch es leichter fällt, ein stets passendes Modell zu finden. Im Rahmen der Beratung sollte dem Gewicht, den geplanten Laufeinheiten, dem bevorzugten Untergrund und eventuellen Fehlstellungen der Füße und Beine besondere Beachtung geschenkt werden. Spezielle Laufsohlen gleichen Fehlstellungen teils aus.

Warum ein guter Schuh wichtig ist

Der passende und auf den Läufer abgestimmte Joggingschuh hat vielerlei Vorteile. Zum einen verhindert die perfekte Passform Scheuerstellen, die unweigerlich zu einem veränderten Gangbild führen. Fehlt die notwendige Dämpfung bei einem Laufschuh, schmerzen nach wenigen Kilometern die Gelenke. Wer jetzt weiter durchhält, nimmt automatisch eine Entlastungshaltung ein. Diese führt zu Verspannungen im gesamten Körper und kann mitunter zu Folgeverletzungen führen. Zudem dient der richtige Laufschuh dem durchgängigen Muskelaufbau. Nur, wenn die Bewegung unbeschwert möglich ist, kann sich das Laufen auf den gesamten Körper positiv auswirken.

Bild: (c) Marcus, freedigitalphotos.net

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.