Schon kleine Kinder können dem Baum im Garten nicht widerstehen und stürzen sich ins große Abenteuer, sich am Stamm und den Ästen entlang in luftige Höhen zu erheben. Diese Vorliebe zum Klettern ist nicht nur Kindern vorbehalten. Gerade in den letzten Jahren schießen Indoorkletterhallen oder Kletterparks in Wäldern nahezu aus dem Boden empor. Kein Wunder, denn die Kletterei macht nicht nur Spaß, sondern stärkt den Körper in vielen Bereichen.
Muskelaufbau von den Fingerspitzen bis zum Zeh
Beim Klettern wird der gesamte Körper beansprucht. Kaum eine andere Sportart bietet der menschlichen Muskulatur so viele unterschiedliche Anreize. Mit jeder Bezwingung einer Kletterwand verbessert sich die eigene Kondition, die Kraft wird merkbar erhöht. Zudem ist das Klettern bekannt dafür, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. Wer einmal vor einer Kletterwand stand und sich fragt, wie er die Wand bezwingen soll, wird sprichwörtlich gewachsen sein, sobald er einige Meter der Wand bezwingen konnte. Junge und alte Sportler können sich an dem Sport versuchen. Selbst Rückenprobleme stellen in der Regel keinen Hindernisgrund dar.
Nicht auf eigene Faust
Anfänger sollten niemals alleine eine Kletterwand erklimmen und sich vor allem nicht an Felswänden versuchen. Die Gefahr des Absturzes ist viel zu hoch. Zum Einsteigen in die faszinierende Sportart eignen sich Indoorkletterparks sehr gut. Erfahrene Trainer weisen Einsteiger genau in die verschiedenen Techniken ein und sichern die Kletterpartie ab. Grundsätzlich sollte kein Kletterer – ob Einsteiger oder Profi – auf eigene Faust loslegen. Das Klettern ist ein Sport, der mindestens zu zweit durchgeführt werden muss. Während eine Person klettert, sichert die zweite Person den Kletterer über Sicherheitsleinen ab. Diese Vorgehensweise verhindert Stürze und somit schwere Verletzungen.
Die Ausrüstung muss stimmen
Zum Klettern gehört insbesondere eine gute Ausrüstung. Die Sicherungsgurte werden zumeist von der Sportstätte gestellt, der Eigenkauf trifft daher nur auf Sportkletterer zu. Zusätzlich spielt die Schuhwahl eine entscheidende Rolle. Kletterschuhe besitzen gerade im Zehenbereich einen sehr guten Grip, der Halt auf Felsvorsprüngen bietet. Wer Gesamtlösungen bevorzugt, kann eine gute Kletterausrüstung bei campz.de erhalten.
Bild (c) Chaiwat, freedigitalphotos.net