umstellung

…leben Sie besser.

Die Finanztransaktionssteuer – eine schwere Geburt

| Keine Kommentare

Moment, umstellung.info schreibt über die Finanztransaktionssteuer? Ja, genau – denn OXFAM Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Erlöse aus dieser Steuer für Projekte eingesetzt werden, die auch ganz in unserem Sinne sind. Und darauf macht Oxfam mit einem sehenswerten Video aufmerksam, bei dem Heike Makatsch mitgewirkt hat.

Eine schwere Geburt

Der Banker schreit und zetert. Noch auf dem Weg in den Kreißsaal wehrt er sich mit Händen und Füßen. Doch seine Frau und der Arzt sind unerbittlich: Die Geburt ist längst überfällig, und schließlich erblickt die winzige 0,05 Prozent-Finanztransaktionssteuer (FTS) das Licht der Welt. Keine einfache Geburt.

Mit prominenter Unterstützung von Heike Makatsch, Stephan Grossmann und Mark Waschke macht Oxfam in diesem viralen Film auf die „schwere Geburt“ der FTS auf europäischer Ebene aufmerksam und ruft dazu auf, die Einnahmen aus dieser Steuer für Entwicklung und Klimaschutz in armen Ländern zu verwenden. Bei der FTS handelt es sich um eine Steuer auf den Handel mit Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen und Derivate. Seit der Finanzkrise 2008 ist die Steuer verstärkt in der Diskussion, um die Krisenverursacher an den Kosten zu beteiligen und mit den Einnahmen weltweite Armut zu bekämpfen und Klima und Umwelt zu schützen.

„Vor allem die Finanzindustrie hat lange versucht, die längst überfällige Steuer zu verhindern“, so Oxfams Kampagnenleiter Jörn Kalinski. „Aber die enormen Kosten der Krise und nicht zuletzt der Druck der Zivilgesellschaft – in Deutschland vor allem durch die Kampagne Steuer gegen Armut – haben bewirkt, dass die kleine Steuer nun in einigen Ländern bald das Licht der Welt erblickt“.

Heike Makatsch unterstützt Oxfams Kampagne bereits zum zweiten Mal

„Eine schwere Geburt“ ist bereits der zweite Film, in dem sich Schauspielerin Heike Makatsch als Darstellerin für die Finanztransaktionssteuer engagiert. 2009 spielte sie an der Seite von Jan Josef Liefers. „Bei den Dreharbeiten vor drei Jahren war die Finanztransaktionssteuer eine gute Idee – für die meisten aber unrealistisch. Das sieht jetzt ganz anders aus. Umso wichtiger ist nun, dass das Anliegen der Kampagne, die Einnahmen für weltweite Armutsbekämpfung und Klimaschutz zu nutzen, auch Erfolg hat“, so Heike Makatsch.

Heike Makatsch setzt sich seit 2005 als Oxfam-Botschafterin für eine gerechte Welt ohne Armut ein. „Ich konnte mich auf zwei Reisen mit Oxfam nach Ghana und Simbabwe selbst davon überzeugen, wie Entwicklungszusammenarbeit das Leben von Menschen in armen Ländern verbessert. Mich begeistert, dass die kleine 0,05-Prozent-Finanztransaktionssteuer dazu beitragen könnte, dass deutlich mehr Kinder dort in die Schule gehen können, dass mehr Menschen medizinische Unterstützung bekommen, wenn sie sie brauchen und dass Frauen darin bestärkt werden, ihre Rechte wahrzunehmen.“

Oxfam

Oxfam Deutschland e.V. ist eine unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die davon überzeugt ist, dass Armut und Ungerechtigkeit vermeidbar sind und überwunden werden können.

Oxfams Ziel ist eine gerechte Welt ohne Armut, in der die Grundrechte jedes Menschen gesichert sind: Das Recht auf nachhaltige Erwerbsgrundlagen, auf funktionierende Gesundheits- und Bildungssysteme, auf ein Leben in Sicherheit, darauf, gehört zu werden und auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Wir von umstellung.info unterstützen diese Ziele.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.