Low-Carb mit Fleischverzicht ist gar nicht so leicht. Der gestrige Aschermittwoch mit den Matjesfilets am Abend war ja noch unkompliziert umzusetzen. Zum Mittagessen plane ich Sauermilchkäse und dazu Salat. Am Abend stehe ich vor der ersten Herausforderung: Essen in einem Restaurant. Dort wird erst ein Blick auf die Speisekarte zeigen, was in Frage kommt. Im Zweifel nur ein großer Salat.
Ohnehin mache ich es mir noch einigermaßen einfach, indem ich mich für eine ovo-lakto-pescetarische Ernährung entschieden habe, mithin also Fisch, Milchprodukte und Eier essen darf. Sonst würde es wohl schwierig und eintönig, den Proteinbedarf unter Vermeidung von zu vielen Kohlenhydraten zu decken. Immer nur Tofu? Linsen und Bohnen enthalten doch zu viele Stärken? Ich sehe schon, ich muss mich mit den Geheimnissen der vegetarischen Low-Carb Ernährung auseinandersetzen. Als ausgewiesener Fleischesser war das bisher ja für mich bislang kein Thema. Und zu stark auf Milchprodukte und Eier möchte ich ja auch nicht setzen… Auf jeden Fall werde ich mit meinem Fastenzeit Experiment 2013 mein Wissen über Ernährung erweitern. Und das werde ich natürlich mit Ihnen teilen.
Ach ja, der obligatorische Blick auf die Waage: erwartungsgemäß hat der erste Fastentag die Glykogenspeicher weitgehend geleert und damit gleich für 1,4kg Gewicht weniger gesorgt. Ich liege jetzt bei 79,3kg.
Severin Tatarczyk versucht während der Fastenzeit 2013 den Spagat: Fleischverzicht und dennoch wenig Kohlenhydrate. Unter dem Stichwort Fastenzeit 2013 berichtet er hier über seine Erfahrungen. Einen moderaten Ernährungsplan für die Fastenzeit finden Sie übrigens unter fastenkalender.org.