Auf die Zeit der Plätzchen, Glühwein und Co. folgt bald die Saison der Faschingskrapfen. Kaum hat man den Entschluss gefasst sich gesünder zu ernähren und dabei vielleicht ein paar Pfunde zu verlieren, steht eine neue Versuchung vor der Tür. Sich langfristig eine sportliche Figur anzueignen, funktioniert nicht durch plötzlichen Verzicht auf manche Lebensmittel, sondern dadurch seine Lebensweise allmählich umzustellen.
Das Wort Diät kommt aus dem Griechischen und wurde ursprünglich im Sinne von Lebensführung und Lebensweise verwendet. Es bedeutet als nicht einen Verzicht auf etwas. Die Kalorienaufnahme reduzieren und den Kalorienverbrauch dabei steigern, ist durch eine bewusste Ernährung in Kombination mit Sport möglich. Wer auf lange Sicht abnehmen möchte, dem muss das Ganze auch Spaß machen. Sich zu Sportübungen zu zwingen und auf Lieblingsspeisen zu verzichten, wird nicht den gewünschten Effekt bringen.
Ernährungsberater raten das Sportverhalten und die Ernährung in der Gruppe umzustellen. Unter Menschen profitiert man von der gegenseitigen Motivation und Verbindlichkeit den anderen gegenüber. Doch jeder Körper braucht seinen eigenen Rhythmus, um Gewicht zu verlieren. Den Anfang einer Diät sollte man mit einem individuell erstellten Ernährungsplan machen. Diesen erhält man bei Bedarf auch im Web, bei Anbietern wie zum Beispiel Sportnahrung Engel. Wer sich jahrelang ungesund ernährt hat, muss gesundes Essen trainieren, etwa wie eine Sportart.
Übergewicht entsteht meistens durch unüberlegtes und spontanes Essen. Indem man seine Mahlzeiten und die Essenszeiten im Voraus plant, legt man sich einen Essensrhythmus zu, der beim Abnehmen helfen kann. Zwei warme und zwei kalte Mahlzeiten am Tag sind in Ordnung. Dabei muss man nicht auf Lieblingsspeisen verzichten. Bevor man in kürzester Zeit seine Ernährung komplett umstellt, kann man zunächst bei den Getränken beginnen. Zuckerhaltige Limonaden und Bier binden das Fett im Körper. Die ungesunden Getränke durch gewässerte Säfte zu ersetzen, wird vielen leichter fallen als auf manchen Speisen zu verzichten.
Erst wenn man sich an das regelmäßige Essen und von den größten Ernährungssünden befreit hat, sollte man den Kaloriengehalt seiner täglichen Ernährung optimieren. Die Richtwerte für eine optimale Nährstoffzufuhr variieren je nach Geschlecht, Alter, Körpergewicht und körperlicher Belastung. Der Tagesbedarf kann so zwischen 1.200 kcal für eine schlanke Buchhalterin und 4.000 kcal für einen kräftigen Bauarbeiter schwanken. Wer sich ausgewogen und gesund ernähren möchte, sollte versuchen, das Verhältnis von Fett, Kohlenhydrate und Eiweißen einzuhalten. Die Verteilung beläuft sich auf folgende Angaben: 55 Prozent Kohlenhydrate, 30 Prozent Fett, 15 Prozent Eiweiß, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
Um langfristig sein Gewicht zu halten, lautet die Devise seine Ernährung allmählich umzustellen und nicht plötzlich auf manche Ernährungssünden zu verzichten. Gesunde und ausgewogene Ernährung bilden die Basis für ein gesundes Leben.
Bild: Micha – Fotolia.com