Rennräder sind, ganz entgegen der festgefahrenen Vorstellungen vieler, eine wirklich tolle Möglichkeit, den eigenen Körper fit zu halten und sich an der frischen Luft zu bewegen. Die gerade mal fingerbreiten Räder ermöglichen es einem, unheimlich schnell zu fahren und besonders für späte Einsteiger in den Sport, ist das Radfahren mit dem Rennrad eine tolle Möglichkeit, den eigenen Bewegungsapparat wieder so richtig in Schwung bringen zu können. Dieser Sport ist sehr schonend zu den Gelenken und eignet sich somit hervorragend, um gesund und fit zu bleiben.
Nur gibt es natürlich auch ein paar Dinge, die es zu beachten gilt, wenn man sich ein Rennrad für den privaten Gebrauch zulegen möchte. Um einen bestmöglichen Einstieg in diesen Sport zu garantieren möchten wir hier ein paar hilfreiche Tipps und Tricks aufzeigen, nicht nur, um das perfekte Rad zu finden, sondern den Sport auch in vollen Zügen genießen zu können.
Was ist beim Kauf eines Rennrades zu beachten?
Rennräder sind nicht sehr günstig, aber wer sich im Vorfeld ausreichend informiert, der muss nicht unbedingt ein kleines Vermögen ausgeben, um ein gutes Rennrade zu ergattern. Durch Preisvergleichsportale im Internet lassen sich schnell und zuverlässig qualitativ hochwertige Rennräder zu moderaten Preisen finden. Hier ist beispielsweise der Preisvergleich für Rennräder. Vergleichstests haben gezeigt, dass man für ein gutes Rennrad, sofern es nicht für den Wettkampf, sondern für den privaten Sport verwendet wird, nicht mehr als 1000,00 Euro kosten muss. Besonders gut abgeschnitten haben bei diesen Tests folgende Modelle:
- Bulls Desert Falcon1
- Quantec Race Comp
- Stevens Stelvio
- Canyon Roadlite 6.0
- Bergamont Dolce 5.0
- Cannondale Caad 8
Ebenfalls enorm wichtig ist auch der persönliche Eindruck, denn nur, wenn man sich selbst auf dem Rad wohl fühlt, wird man auch später noch lange Spaß damit haben. Eine Probefahrt ist also wärmstens zu empfehlen. Zudem ist es auch wichtig, sich mit funktionaler Kleidung auszurüsten, wenn eine Tour mit dem Rennrad geplant wird.