Normalerweise kann man seinen Bedarf an Nährstoffen gut mit einer ausgewogenen Ernährung abdecken. Doch gibt es immer wieder Situationen im Leben, in denen der Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöht ist. Dies kann bei besonderer Anstrengung der Fall sein, bei Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel, bei Rauchern, bei anderen Erkrankungen und während einer der schönsten Zeiten des Lebens: Der Schwangerschaft.
Genau genommen nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch davor. Denn den genauen Termin, wann man schwanger wird, kann man oft nur sehr schwer planen. Und oft ist man schon schwanger, ohne dass man es bemerkt – der heranwachsende Embryo ist aber trotzdem schon auf bestimmte Vitamine und Nährstoffe angewiesen.
Besonders Folsäure wird in der frühen Schwangerschaftsphase benötigt, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen. Ein offener Rücken kann z.B. die Folge von Folsäuremangel sein. Und Langzeitstudien zeigen, dass die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eingeschränkt sein kann, wenn es während der Schwangerschat zu einem Folsäuremangel kommt. Je nachdem, welchen Experten man fragt, sollten es zwischen 400µg und 1.000µg Folsäure pro Tag sein. Den Bedarf an diesem Vitamin mit normaler Ernährung zu decken, ist aber relativ schwierig – die meisten Menschen kommen auch bei ausgewogener Ernährung kaum über 300µg.
Ein erhöhter Vitaminbedarf vor und während der Schwangerschaft – sollte dann aber auf jeden Fall mit Nahrungsergänzungsmitteln abgedeckt werden.
Besonders wichtig während der Schwangerschaft sind auch Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA), die besonders in Seefischen zu finden sind. Viele Frauen haben aber während der Schwangerschaft eine Abneigung gegen den typischen Fischgeschmack, so dass auch hier die Deckung des Bedarfs mit Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll ist. Wichtig sind die Omega-3-Fettsäuren besonders für den Aufbau der Nerven sowie des Gehirns – und die Entwicklung des Kindes wird generell dadurch gefördert. Experten empfehlen, täglich bis zu 2.000mg dieser besonders wertvollen Fettsäuren zu sich zu nehmen.
Daneben gibt es weitere wichtige Elemente, mit denen man ausreichend versorgt sein sollte: z.B. Vitamin D3, Eisen und natürlich der Klassiker, Vitamin C.
Weitere Infos zum Thema Vitamine und Nährstoffe in der Schwangerschaft und in anderen Lebenssituationen erhalten Sie nicht nur hier bei uns, sondern auch unter http://vitamine-ratgeber.com/. Dort finden Sie auch immer aktuelle Studien zu Gesundheit und Ernährungsmedizin, so dass sich regelmäßiges Reinschauen lohnt!
Bild: „Pregnant Female Doing Yoga“ (c) by imagerymajestic, freedigitalphotos.net