Das im oberbayerischen Landkreis Rosenheim gelegene Bad Aibling ist das ideale Ziel für alle, die bayerisches Flair mit Gesundheit und Wellness verbinden wollen – beide Bereiche verbinden sich hier auf eine ganz besondere Weise. Das mag daran liegen mag, dass es hier seit 1845, als der königlich bayerische Gerichtsarzt Dr. Desiderius Beck die erste bayerische Sole- und Moorschlamm-Badeanstalt eröffnete, eine entsprechende Tradition gibt. So ist Bad Aibling auch für seine Moorheilbäder besonders bekannt.
Moor wird schon seit altersher als Heilmittel zur äußeren Anwendung geschätzt, schon Paracelsus hat es als Heilmittel bei verschiedenen Erkrankungen empfohlen. Besonders empfohlen werden Mooranwendungen heutztage bei Arthrose, Gicht, Osteoporose, Morbus Bechterew, Rheuma und anderen Beschwerden des Gelenkapparats sowie zur Stärkung des Immunsystems und zur Beruhigung. Jeder, der schon einmal ein Moorbad oder eine Moorpackung mitgemacht hat, wird seine wohltuende Wirkung bestätigen können. Dabei sind noch längst nicht alle positiven Wirkungen des „schwarzen Goldes“ bekannt, so dass sich hier noch einige medizinische Überraschungen auftun könnten.
Besonders empfehlenswert für alle, die einmal erste Erfahrungen mit der Heilkraft des Moors in Bad Aibling sammeln wollen, sind die Moor-Wellnesstage, bei denen Sie zwei Übernachtungen und Halbpension im ***S-Hotel St. Georg, eine kombinierte Nacken und Rückenmassage, eine Moorpackung sowie eine Eintrittskarte für die Therme (4 Stunden) ab 199 EUR erhalten*.
2008 wurde in dem seit 1895 durch Prinz Luitpold als Heilbad anerkannten Kurort auch eine Therme errichtet, deren Heilwasser aus einer Tiefe von 2.300m gewonnen wird. Das schwefel-, fluorid- und jodidhaltige Heilwasser, das eine Temperatur von 39° hat, wird dabei unterstützend zu den Moorbehandlungen eingesetzt, die es mit seinen Inhaltsstoffen ideal ergänzt. Die Heilkraft des Thermalwassers können Sie in der modernen und elegant gestalteten Therme Bad Aibling genießen, die mit einer Saunalandschaft (Spezialität: Moorsauna) und vielen verschiedenen Thermenbereichen wie Beauty- und Wellnesskuppel, Erlebniskuppel und einem Außenpool begeistert.
Doch Bad Aibling beschränkt sich eben nicht nur auf Gesundheit: Besonders wenn Sie bayerische Kultur und Tradition erleben wollen, sind Sie hier richtig. Davon zeugen viele Rokoko-Kirchen in der kleinen Stadt, prunkvolle Klöster im Umland, das Heimatmuseum und traditionelle Veranstaltungen. Aber auch Freunde modernerer Kultur kommen auf ihre Kosten, so z.B. bei Konzerten von Klassik bis Pop, Vorträgen, Workshops, Musicals, Ausstellungen und Theateraufführungen vom Drama bis Komödie. Besonders herausragend und weit über die Grenzen der Stadt bekannt sind das Gitarrenfestival „Saitensprünge“ und die „Nonfiktionale“, die Branchentreffpunkt und Publikumsfestival für den deutschsprachigen Dokumentarfilm ist.
Nicht zuletzt kommt natürlich – wie es sich für Bayern gehört – die Gastronomie nicht zu kurz. Hier haben Sie die Wahl zwischen traditionellen bayerischen Schmankerln – perfekt nach einer Wanderung – oder einer modern orientierten gesunden Küche.
Sie sind neugierig geworden und Sie wollen sich ein umfassenderes Bild machen? Dann empfehlen wir Ihnen das folgende Video. Und wer weiß, vielleicht entspannen Sie selbst schon bald im Moorheilbad:
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=zavc3-jRGbc]
* Stand Mai 2013
Bilder (c) Bad Aibling Tourismus