umstellung

…leben Sie besser.

Erfahrungsbericht Venta-Luftwäscher: Luftbefeuchter und Luftreiniger in einem

| 3 Kommentare

venta-luftwaescherVor kurzem haben wir hier an dieser Stelle ja bereits über die Venta Luftwäscher berichtet, die eine interessante Kombination aus Luftwäscher und Luftbefeuchter bieten. Eine genaue Erläuterung, wie das System funktioniert, gibt es auch auf der Venta Website, doch will ich diese nochmals kurz zusammenfassen:

Über einen Ventilator wird die Raumluft in das Gerät geleitet und dort durch einen sich im Wasser drehenden Plattenstapel geführt, wodurch die Luft gewaschen wird. Dabei werden sogar kleinste Partikel bis 10 µm (10/1000 mm) im Wasser gebunden. Neben den Pollen natürlich auch Tierhaare und Staub und daran anhaftende Allergene. Der angenehme Nebeneffekt: durch die Kaltverdunstung des Wassers wird auch gleichzeitig die Luft nachhaltig befeuchtet.

Ich erhielt die Gelegenheit, den Venta Luftwäscher LW 25 ausführlich zu testen – um so besser, als dass ich an einer Pollenallergie leide, die sich besonders durch tränende Augen bemerkbar macht. Und auch mit der Luftfeuchtigkeit habe ich zuhause immer Probleme, die Raumluft ist immer viel zu trocken. Sollte sich das durch den Venta Luftbefeuchter ändern?

In Betrieb genommen ist dieser schnell: Transportsicherungen entfernen, Wasser und eine spezielle Hygieneflüssigkeit einfüllen, an den Strom anschließen und starten. Dabei sollte man laut Anleitung darauf achten, dass der Luftbefeuchter nicht zu nah an einer Wand steht.

Man hat dann die Wahl zwischen drei Ventilatorstufen: In der stärksten ist der Venta deutlich zu hören und sogar leicht störend, in der niedrigsten ist er im normalen Alltag gar nicht wahrzunehmen. Bei der mittleren hört man ein leichtes Rauschen, das wie das Geräusch eines normalen Ventilators ist. Ich halte es nunmehr so, dass ich den Luftwäscher zeitweise unter „Volllast“ laufen lasse, wenn ich zuhause bin hingegen in der leisesten Stufe. So kann er untertags seine Arbeit effizient verrichten und stört nicht, wenn man zuhause ist.

Was man mitbringen muss, ist etwas Geduld. Man darf also nicht erwarten, dass direkt nach Inbetriebnahme die Luft Staub- und Pollenfrei ist, schließlich muss die gesamte Luft ersteinmal durch den Venta zirkulieren. Nach 24h habe ich aber eine deutliche Verbesserung gespürt, meine Augen haben zuhause kaum mehr getränt.

Noch etwas länger dauert es, bis man eine Verbesserung der Luftfeuchtigkeit feststellt. Das liegt zum einen daran, dass die Methode der Kaltverdunstung einfach länger dauert, zum anderen nehmen ja auch Holz (Möbel), Bücher und andere ausgetrocknete Dinge im Haushalt zunächst entsprechend Wasser auf. Dass aber etwas passiert, merkte ich direkt daran, dass ich in den ersten Tagen je bis zu zwei Liter Wasser nachfüllen musste. Nach einer Woche hat sich aber eine Luftfeuchtigkeit von rund 55% eingependelt, die ich als sehr angenehm empfinde.

Letztlich kann ich festhalten, dass der Venta Luftwäscher nach einigen Tagen zu einer deutlich angenehmeren Raumluft geführt hat. Allergikern und Menschen, die Probleme mit ihren Atmungsorganen haben, kann ich diesen also nur empfehlen. Man sollte jedoch darauf achten, dass man sich für ein Modell entscheidet, das zur entsprechenden Raumgröße passt, da der Effekt ansonsten „verpufft“. Hier hilft aber die Venta Produktübersicht weiter.

Hier übrigens noch einige andere Stimmen im Video:

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=NR7E2h8wWc4]

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.