Glück hat der, der über gesunde Zähne verfügt und bis ins hohe Alter keinen Zahnersatz benötigt. Leider trifft dieser Glücksfall auf die wenigsten Kassenpatienten zu und seit der Reform der Kassenleistungen hat sich hinsichtlich der Zahngesundheit einiges verändert. Bereits hochwertige Kronen oder Füllungen werden nicht mehr von der Krankenkasse übernommen und müssen vom Patienten selbst getragen werden. Noch gravierender zeigt sich die Situation beim Zahnersatz.
Was die Kassen übernehmen
Der Weg zur Kostenübernahme führt über einen Kostenvoranschlag, der bei der Krankenkasse eingereicht wird. Bei Kassenpatienten ist der Zahnarzt verpflichtet, die kostengünstigste Lösung zu wählen, sodass viele Varianten des Zahnersatzes überhaupt nicht infrage kommen. Allerdings halten sich die wenigsten Zahnärzte an die Regel, wodurch dem Patienten hohe Kosten entstehen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen festgelegten Zuschuss, der deutlich von den Kosten des Zahnarztes abweicht. Müssen Zähne überkront werden, bezuschusst die Kasse die Kosten zu fünfzig Prozent. Allerdings beschränkt sich der Zuschussbetrag bei Zähnen im nicht sichtbaren Bereich auf Stahlkronen, die Kosten für eine Edelstahlkrone müsste der Patient zu höheren Teilen selbst tragen. Bei einer Überkronung im vorderen Mundraum zahlt die Krankenkasse zwischen 117 Euro und 141 Euro.
Nur selten Übernahme der Implantatkosten
Die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkasse sehen bei einem Zahnersatz beinahe ausschließlich Brücken vor. Diese wird an dem noch bestehenden Zahnmaterial befestigt und im Mundraum fixiert. Allerdings bedeutet diese Regelleistung auch, dass die Zähne durch die Befestigung geschädigt werden. Wünscht sich der Patient nun den Erhalt der gesunden Zahnsubstanz, muss der die Kosten für ein Implantat selbst tragen. Das Implantat wird jedoch von der Krankenkasse mit einer Zuzahlung bezuschusst, die sich an der Kostenübernahmeregelung für Zahnkronen orientiert.
Kostenpläne vergleichen und Zusatzversicherungen
Die Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherungen sind generell sehr niedrig. Daher sollten Patienten mehrere Kostenvoranschläge einholen und wenn ihnen noch die Zeit bleibt, frühzeitig eine Zusatzversicherung abschließen. Diese übernimmt, je nach Versicherungsvertrag, einen Großteil der Kostenlast, sodass Patienten auch höherwertige Behandlungen nutzen können. Für weitere Informationen über Kostengünstige Modelle ganz einfach jetzt bei Dentalpark informieren.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →