Seit die Erfahrungen der Traditionellen chinesischen Medizin in Europa genutzt werden, werden auch immer öfter Ginseng, grünem Tee und die Goji Beere, die wichtigsten Heilkräuter dieser Medizin, in die tägliche Ernährung eingebaut. Betakarotin, die Vitamine B, C, E, Eisen, Aminosäuren und jede Menge Mineralstoffe wirken sich gesundheitsfördernd aus.
Gesünder ernähren durch die Goji-Beere
Durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung wird ein langes, gesundes Leben garantiert. Hier spielt gerade die Goji Beere eine außerordentliche Rolle. Die Inhaltsstoffe der Goji Beere haben eine zellschützende und immunstärkende Wirkung. Durch diese Inhaltsstoffe werden die weißen Blutkörperchen gestärkt. Ihre Anzahl erhöht sich, sie werden aktiver und können so die Eindringlinge in unserem Körper wesentlich effektiver bekämpfen. Wie können die Beeren in die Ernährung eingebaut werden, damit die vorhandenen Vitalstoffe ihre gesundheitsfördernde Wirkung entfalten können?
Die Goji Beere – auch in Deutschland in vielen Gärten zu finden
Als die gesundheitsfördernde Wirkung der Goji Beere in Deutschland bekannt wurde, konnten die Beeren zunächst nur in getrocknetem Zustand gekauft werden. Schon bald befassten sich Gärtnereien mit der Zucht und dem Anbau des „Gemeinen Bocksdorn“, wie die Goji deutsch genannt wird. Heute sind bereits in vielen Gärten die Sträucher der Goji Beere zu finden. Auch erwerbsmäßig wird die Beere in Deutschland bereits angebaut und im Herbst können frische Beeren auf verschiedenen Märkten erstanden werden.
Die frischen, jungen Blätter sind als Salat oder Gemüse eine gesunde Beilage. Reifen die Beeren im Herbst, können sie wie jede andere Beerenfrucht behandelt werden. Sie können zu Marmelade oder Chutney’s verarbeitet, oder an der Luft getrocknet werden.
Rezepte für Chutney’s mit Goji Beeren:
1. Rhabarber Chutney mit der Goji Beere
- 500 g Rhabarber
- 50 g Goji Beeren
- 2 Zwiebeln
- 1 unbehandelte Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 1 Chillischote
- 200 g Gelierzucker
- Olivenöl
Zubereitung:
Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Chilischote klein hacken und in Olivenöl erhitzen. Rhabarber hinzugeben mit Pfeffer und Salz abschmecken, kurz aufkochen lassen. 1 Teelöffel Zitronen Abrieb, 1 Esslöffel Zitronensaft und 200 Gramm Gelierzucker unterrühren. Alles zehn bis fünfzehn Minuten köcheln. Danach die Goji Beeren unterheben, gründlich durchmischen und einmal aufkochen lassen. Die Masse noch heiß in die erwärmten Gläser füllen und diese auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Ein weiteres Gojibeeren Rezept
2. Apfel – Tomaten – Goji Chutney
- 8 säuerliche Äpfel (Boskop)
- 8 Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tasse Goji Beeren
- 1 Esslöffel Senfkörner
- 100 g Gelierzucker
- 5 Teelöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Cayennepfeffer
- 2 Tassen Malzessig
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Tomaten schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Die Apfel- und Tomatenstücke unterheben und mit dem Malzessig kurz aufkochen lassen. Dann die Senfkörner, Gewürze und den Gelierzucker unterheben. Abschmecken, zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen. Die Goji Beeren unterheben gut durchmischen und noch einmal aufkochen lassen. Die Massen noch heiß in die erwärmten Gläser füllen.
Chutneys sind den ganzen Winter über eine leckere und gesunde Beilage und ein Beitrag zu einer gesunden Ernährung.
Viele weitere Infos rund um das Thema Gojibeeren, finden Sie auf:
Bildernachweis: © Grafvision – Fotolia.com