Wenn Sie bisher glaubten, Obst und Gemüse wären ideal zum Abnehmen geeignet, so werden Sie nun eines besseren belehrt. Hätten Sie gedacht, dass Bananen, Datteln und Avocados jede Menge Kalorien enthalten und in einem zu hohen Maße verzehrt regelrechte Dickmacher sind? Erfahren Sie hier, warum dem so ist und bei welchen Obst- und Gemüsesorten Sie in Zukunft aufpassen sollten, wenn Ihnen Ihre schlanke Linie wichtig ist.
Bananen und Datteln: gesund, jedoch trügerische Zucker- und damit Kalorienbomben
Gerade die Banane steht bei vielen Menschen regelmäßig auf dem Speiseplan, gilt sie doch als gesund und sehr sättigend. Doch die schnelle Sättigung kommt nicht von ungefähr, sondern liegt im hohen Zuckergehalt der Banane begründet. Immerhin: 100 g enthalten 96 kcal Kalorien. Zwar gibt es Monodiäten, die rein auf Bananenverzehr spezialisiert sind, doch diese sind nur so effektiv, weil die Bananen so schnell sättigen und keine weiteren Kalorienbomben wie Fertiggerichte, Alkohol, Chips und Schokolade verzehrt werden. Noch wesentlich mehr Kalorien stecken in Datteln (100 g haben 114 kcal). Kein Wunder, diese Palmenfrucht aus der Wüste soll ja auch die Körper der Beduinen in den kargen Wüsten versorgen.
Die Top 4 der Kalorienfallen: Gemüse und Fettfrüchte
Auch die Avocado zählt zu den Kalorienfallen. 100 g dieser Frucht enthalten über 200 Kalorien. Damit ist sie eine Frucht, die zu 32 % aus Fetten besteht (also eine regelrechte Fettfrucht). Doch auch Oliven gehören zu den „Übeltätern“, bei denen Sie womöglich nicht vermutet hätten, dass die grünen Oliven 145 kcal und die schwarzen Oliven sogar das Doppelte pro 100 g enthalten. Damit steckt hinter diesen unscheinbaren Steinfrüchten, von denen man schnell einmal zu viel essen kann, ein sehr hoher Energiewert. Weiterhin sind auch Zuckermais, der nicht ohne Grund so heißt (90 Kalorien pro 100 g), Knoblauch, Erbsen, Dicke Bohnen und Süßkartoffeln versteckte Kalorienfallen, die vielen Menschen gar nicht bekannt sind.
Obst und Gemüse: nicht immer kalorienarm
Auch bei kalorienreichem Obst und Gemüse gilt – wie bei vielen anderen Nahrungsmitteln – nicht in Massen, sondern mit Bedacht genießen. Besonders bei Avocados, Mais, Erbsen und schnell sättigenden Früchten sollten Sie aufpassen, damit Ihr Gewichtsmanagement nicht außer Kontrolle gerät! Wenn Sie Unterstützung bei Ihrem Gewichtsmanagement benötigen, besuchen Sie beispielsweise die Homepage von Dr. Peter Hartig.
Pingback: Powerstoffwechsel: So regen Sie Ihren Stoffwechsel an | Gesund abnehmen Blog