umstellung

…leben Sie besser.

Tipps zur Auswahl des richtigen Zahnarzts

| 1 Kommentar

Dass gesunde Zähne besonders wichtig sind, haben wir bereits bei unseren 10 wichtigen Tipps für Ihre Gesundheit deutlich gemacht. Nicht nur, dass gesunde Zähne schöner aussehen – sie ermöglichen es Ihnen auch, das Essen gründlicher zu kauen und so die Nährstoffe besser zu verwerten und schneller satt zu werden. Zudem können Entzündungen im Bereich des Zahnfleischs schnell auf andere Körperteile übergreifen und z.B. zu dauerhaften Beeinträchtigungen des Herzmuskels führen.

Sie sehen also, dass es viele Gründe gibt, besonders auf seine Zahngesundheit zu achten. Genau so sorgfältig sollte man dann aber auch bei der Auswahl seiner Zahnarztpraxis vorgehen – denn Zähne wachsen nicht einfach nach, sondern hier gilt „was weg ist, ist weg“.

Wichtige Punkte können nach persönlichen Geschmack sein:

  • ästhetisch
  • amalgamfrei
  • biokompatibel
  • minimalinvasiv
  • prophylaxe-orientiert

Ästhetisch heißt hier in erster Linie, dass die Zähne schön und attraktiv aussehen, was wohl den meisten Menschen wichtig ist. Und schöne Zähne sind in der Regel eben auch gesunde Zähne. Entfernt man z.B. Zahnstein, so sieht dies nicht nur schöner aus, sondern sorgt auch der Kariesbildung an diesen Stellen vor

Auch der Verzicht auf das Füllmaterial Amalgam ist vielen Menschen wichtig. Nicht nur, dass z.B. Keramik- und Kunststofffüllungen weniger auffällig sind, Amalgam steht auch in Verdacht, gesundheitliche Probleme auslösen zu können, so dass man auf Füllungen mit dieser quecksilberhaltigen Substanz besser vermeiden sollten. Generell sollte man bei der Wahl eines Füllmaterials also darauf achten, dass dieses „biokompatibel“ ist, sich also möglichst gut mit dem menschlichen Körper verträgt. Und beim Einsetzen dieser Füllungen sollte der Zahnarzt minimalinvasiv arbeiten, also möglichst wenig verändern. Das heißt in der Praxis, dass möglichst wenig vom gesunden Zahnmaterial weggebohrt wird.

Wenn dann noch prophylaxe-orientier, also vorbeugend, gearbeitet wird, z.B. mit gründlicher Zahnreinigung, hat Ihr Zahnarzt eigentlich schon alles richtig gemacht – und Sie mit der Auswahl Ihres Zahnarztes.

Weitere Faktoren, auf die Sie achten sollten:

  • es werden Kassenpatienten und Privatpatienten behandelt
  • die Zahnärzte bilden sich regelmässig weiter
  • die Praxis besteht schon einige Zeit vor Ort
  • es besteht Know-How und Erfahrung im Bereich Implantologie
  • die Praxisorganisation macht einen guten Eindruck
  • gute Aufklärung der Patienten

Wenn Sie einen Zahnarzt gefunden haben, auf den diese Faktoren zutreffen, sollten Sie ihm treu bleiben – denn je besser Ihr Zahnarzt Sie kennt und je regelmäßiger Sie hingehen, desto mehr kann er für die Gesundheit Ihrer Zähne tun.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.