Dass zu starkes Übergewicht ein ernsthaftes Gesundheitsproblem ist, ist bekannt. Die körpereigenen Fettdepots sind Entzündungsherde, das zusätzliche Gewicht belastet Knochen und Gelenke und behindert einen in der Bewegung und nicht selten führt das Übergewicht zu psychischen Problemen und sozialer Ausgrenzung. Es gibt also viele Gründe, warum man sein Gewicht in einen „normalen“ Bereich bringen sollte.
In den meisten Fällen ist so eine Gewichtsreduktion mit einer einleitenden Diät und einer nachhaltigen Ernährungsumstellung begleitet von Sport und Bewegung gut möglich, doch gibt es immer wieder Fälle, bei denen dies nicht möglich ist. Denn oft verzeichnet man zwar am Anfang erste Erfolge, doch geht es dann mit dem Abnehmen nur noch langsamer voran oder das Gewicht stagniert sogar. Der Frust aus der Kombination vermeintlicher „Erfolglosigkeit“ und „Verzicht“ führt dann oftmals dazu, dass Betroffene ihre Bemühungen einstellen, wieder in alte Muster verfallen und sich noch mehr zurückziehen.
Gerade in diesen Fällen kann es angezeigt sein, als ersten Maßnahme zum Fettabsaugen zu greifen. Die traditionelle Methode wird Liposuktion genannt, die jedoch mit gewissen Nachteilen verbunden ist, insbesondere kann es zu schmerzhaften Hämatomen und Schwellungen kommen. Schonender ist die Tumeszenz-Methode, bei der die Fettzellen zunächst sanft gelöst werden, wodurch es zu weniger anderen Gewebeschäden und unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Auf diese Methode setzt u.a. auch die Asklepion Schönheitsklinik Prag.
Da die Krankenkassen in Deutschland die Kosten für eine Fettabsaugung nicht grundsätzlich übernehmen, kann es durchaus angebracht sein, sich für diese Klinik zu entscheiden, da die Kosten deutlich niedriger sind als in Deutschland – bei mindestens gleichwertigem medizinischem Standard. So setzt diese Klinik z.B. auch das Bodytite Verfahren ein, bei dem das Fettgewebe lokal durch Radiowellen erwärmt wird. Wenn es das Fett dann dadurch „weicher“ ist, kann es noch leichter abgesaugt werden. Zusätzlich ist damit ein straffender Efekt auf das behandelte Gewebe verbunden. So wird durch BodyTite auch das häufige Problem von schlaffer, überschüssiger Haut weitgehend vermieden, das sonst oft bei größerem schnellen Gewichtsverlust entsteht. Eine weitere interessante dort eingesetzte Methode ist der Lipotransfer. Dabei wird körpereigenes Fett an unerwünschten Stellen – z.B. an Bauch und Oberschenkeln – abgesaugt und an Stellen gebracht, an denen es gewünscht wird. So verlieren z.B. viele Frauen während des Abnehmens ungewollt auch an Brustgröße, was durch den Gewebetransfer ausgeglichen werden kann.
Insoweit bieten die heutigen Möglichkeiten der Fettabsaugung und der plastischen Chirurgie viele Möglichkeiten, massives Übergewicht schnell abzubauen. Wichtig ist es aber, das neue Wunschgewicht zu halten. Und das geht am besten mit einer Ernährungsumstellung.
Bild: „Losted Kilograms“ (c) by marin, freedigitalphotos.net