umstellung

…leben Sie besser.

Gesunde Zähne: So bleiben sie frei von Karies

| Keine Kommentare

zahnarzt-gawora

Die richtige Pflege ist das A und O für ein strahlend weißes Lächeln und die Gesundheit der Zähne. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Zahnpflege ankommt.

Unsere Zähne müssen viel aushalten: Vom saftigen Rindersteak bis hin zum knackigen Knäckebrot kriegen die Zähne alles klein. Zu viel Süßes oder Saures, Bakterien im Mund oder Rauchen tun einem gesunden Gebiss nicht gut. Sie schädigen den Zahnschmelz und verursachen Karies. Zahnfleischerkrankungen beginnen meist als Zahnfleischentzündungen. Die Symptome einer Entzündung sind rotes, geschwollenes Zahnfleisch, das beim Reinigen zum Bluten neigt. Um derartigen Entzündungen vorzubeugen ist es wichtig, seine Zähne regelmäßig zu pflegen.

Zahnbürste nach zwei Monaten wechseln

Der Schlüssel zu einem strahlenden, gesunden Lächeln ist die Anwendung der richtigen Mundpflege: Dr. Manfred Gawora, Zahnarzt in Zürich, empfiehlt beispielsweise, die Zähne zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta zu putzen. Das entfernt Plaque, der die Hauptursache von Karies ist. Eine Zahnbürste sollte nur etwa zwei Monate lang benutzt werden, dann sollte man sie austauschen. Generell raten Experten zu einer weichen bis mittleren Zahnbürste mit einem kleinen Feld von Kunststoffborsten. Elektrische Zahnbürsten sind kein Luxus – ihre kleinen, rotierenden Bürstenköpfe reinigen optimal.

Um Zahnstein zu vermeiden, sind Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten hilfreich. Wenn sich allerdings bereits Zahnstein gebildet hat, sollte man einen Zahnarzt aufsuchen. Von Mundduschen raten Ärzte ab. Sie reinigen nicht so intensiv wie Zahnseide. Außerdem besteht das Risiko, dass der Wasserschlauch viele Bakterien enthält. Fluoridhaltige Mundspülungen sind dagegen sinnvoll. Sie ersetzen aber nicht die Mundhygiene. Aber Vorsicht bei Spüllösungen, die bakterienabtötende oder zahnhärtende Wirkstoffe wie Chlorhexidin, Zinkchlorid oder Amin- und Zinnfluorid enthalten. Diese sollten nur nach ärztlicher Verordnung, zum Beispiel bei Zahnfleischerkrankungen, benutzt werden.

Verzicht auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten

Wer auf seine Zähne Acht geben möchte, sollte auch bedenken, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Dabei sollte man auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten verzichten. Je öfter man zwischen den normalen Mahlzeiten zusätzlich isst oder trinkt, desto häufiger wird der Zahnschmelz angegriffen. Besonders wichtig nach dem Genuss saurer Speisen und Getränke sind zuckerfreie Zahnpflegekaugummis. Sie reinigen die Zähne mechanisch und regen den Speichelfluss an.

Selbst bei regelmäßigem Putzen und Reinigen der Zähne mit Zahnseide können Erwachsener Zahnprobleme bekommen. Deshalb ist es wichtig, seine Zähne vom Experten durchchecken und reinigen zu lassen – mindestens zwei Mal im Jahr.

 

Bild: Robert Kneschke-Fotolia.com

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.