Schmerzen der Gelenke und des Bewegungsapparats sind besonders unangenehm und beeinträchtigen die Lebensqualität nachhaltig – der Betreiber dieser Seite und Autor dieses Beitrags kann ein Lied davon singen, ist er doch selbst von einem chronischen Bandscheibenvorfall betroffen, der sich mit wechselnder Intensität meldet. Sicher, mit Arzneimitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac kann man gegen die akuten Schmerzen vorgehen, doch ist hier von einer dauerhaften Einnahme angesichts der oft nicht unerheblichen Nebenwirkungen abzuraten.
Ursache der Schmerzen sind meist Entzündungen, gegen die man alternativ auch mit Enzymen wirksam vorgehen kann. Ein entsprechendes Präparat ist Wobenzym plus, das sich auch zur langfristigen Behandlung entzündlicher Gelenkschmerzen anbietet – wie sie z.B. bei einer Arthrose oder in Zusammenhang mit einem Bandscheibenvorfall auftreten.
Unter den in Wobenzym plus enthaltenen Enzymen ist zunächst Bromelain zu nennen. Unter diesem Namen fasst man aus der Ananas gewonnene Enzyme zusammen, die zur Behandlung von Entzündungen und Schwellungen eingesetzt werden. Insoweit bietet sich Wobenzym plus also auch bei akuten Beschwerden an, wie sie nach Sportunfällen (Stauchungen, Prellungen, Zerrungen) oder Operationen auftreten können. Unterstützt wird die Wirkung des Bromelain durch das aus der Papaya gewonnene Enzym Papain, das Abfallprodukte des Immunsystems abbaut und dadurch das entzündete Gewebe weiter entlastet. Die Durchblutung desselben wird schließlich durch Trypsin und Chymotrypsin verbessert. Zusätzlich enhält Wobenzym Rutosid, ein Flavonoid (sekundärer Pflanzenstoff). Studien legen nahe, dass Rutosid entzündungshemmend wirkt.
Die Kombination dieser natürlichen Wirkstoffe in Wobenzym plus führt bekämpft also umfassend Entzündungen und deren Begleiterscheinungen sowie auch einige ihrer Ursachen – und das eben auch bei einer dauerhaften Anwendung.
Zwar könnte man die Enzyme auch mit der Nahrung aufnehmen, aber kaum in der Menge, in der sie in Wobenzym enthalten sind. Und während die mit der Nahrung aufgenommenen Enzyme von der Magensäure angegriffen und verändert werden, sind die Tabletten magensaftresistent. Somit werden die Wirkstoffe erst im Darm freigesetzt und geraten über das Blut direkt zu den Entzündungsherden.
Besonders vorteilhaft an Wobenzym plus ist seine gute Verträglichkeit, die es gerade für Langzeitanwendungen empfehlenswert macht.
Wobenzym plus ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Mehr dazu, wie Sie gegen Gelenkschmerzen bekämpfen können, erfahren Sie hier.