umstellung

…leben Sie besser.

Orthopädische Probleme durch Übergewicht

| Keine Kommentare

Übergewicht kann sich auf ganz unterschiedliche Weise auf den Körper auswirken. Ein Betroffener gerät nicht nur schneller außer Atem, sondern hat auch ein deutlich erhöhtes Risiko, an bestimmten Krankheiten wie beispielsweise Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Adipositas oder anderen Störungen des Herz-Kreislaufsystems, zu erkranken. Doch nicht nur die Organe und der Kreislauf werden durch ein zu hohes Gewicht geschädigt, sondern auch Gelenke und Knochen leiden unter der täglichen Mehrbelastung.

Übergewicht – eine Belastungsprobe für den Körper

Zu hohes Gewicht und mangelnde Bewegung bedingen sich oft wechselseitig und können einen Teufelskreis auslösen, der den Körper langfristig schädigt. Besonders der Stütz- und Bewegungsapparat, der durch das perfekte Zusammenspiel von Muskeln und Knochen funktioniert, kann durch Übergewicht so überbelastet werden, dass Bewegungen schmerzhaft und deswegen oftmals ganz vermieden werden.

Häufig betroffen sind davon die Beine und die Füße, die den Menschen täglich bewegen sollen. Aufgrund der Masse, welche sie zu stemmen haben, kommt es bei adipösen Menschen nicht selten zur Schädigung der Gelenke im unteren Wirbelsäulenbereich oder zu Deformationen, wie beispielsweise dem sogenannten Senk- bzw. Spreizfuß und letztlich zu schmerzhaften Arthrosen, die zumeist nur operativ zu behandeln sind. Durch ständige Schmerzen und immer weiter eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sinkt die Freude des Patienten an der Bewegung, was das Ausgangsproblem Übergewicht immer weiter verschärft.

Handeln und das Leben in positive Bahnen lenken

Selbst wenn bereits Schädigungen des Bewegungsapparates vorliegen, muss eine übergewichtige Person sich keinesfalls aufgeben. Die moderne Endoprothetik bietet die Möglichkeit, „verschlissene“ Gelenke zu ersetzen und verhilft damit zu schmerzfreier Bewegungsfähigkeit. Die Kölner ORTHOPARC Klinik berät Betroffene und stellt auf Ihrer Webseite auch einige weiterführende Informationen zur endoprothetischen Versorgung und den möglichen Anwendungsgebieten zur Verfügung.

In weniger dramatischen Fällen können auch Übungen, die mit einem ausgebildeten Physiotherapeuten regelmäßig durchgeführt werden, dabei helfen, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und sogar das Übergewicht zu reduzieren. Für Übergewichtige ist es in jedem Fall wichtig, selbst zu handeln. Gesunde Ernährung ist natürlich der beste Weg, sein Gewicht zu reduzieren, aber es ist ebenso wichtig, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren – dafür muss man keinen Hochleistungssport betreiben, denn oft helfen schon einfache „Tricks“, beispielsweise öfter mal die Treppe statt des Fahrstuhls oder das Fahrrad statt des Autos zu benutzen. Es ist wichtig, sich selbst Ziele und positive Anreize zu setzen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.