Rezeptseiten im Internet gibt es unzählig viele. Was einerseits positiv ist, ist andererseits auch ein Problem, wenn man auf der Suche nach gesunden Rezepten ist – diese gehen im Wust leicht unter. Doch stellt sich zunächst die Frage, was eine gesunde Ernährung eigentlich ausmacht.
Klar ist – der Körper benötigt zum Leben Proteine, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Kohlenhydrate sind zwar nicht lebensnotwendig, liefern schnelle Energie. Bei weiteren Inhaltsstoffen der Nahrung – wie z.B. sekundären Pflanzenstoffen – ist zwar unklar, inwieweit diese wirklich essentiell sind, sie haben aber häufig positive Auswirkungen auf die Gesundheit und z.B. antioxidative Wirkung und können somit Herz- und Kreislauferkrankungen und möglicherweise auch bestimmten Krebsarten vorbeugen.
Damit ist eigentlich auch schon klar, was bei einer gesunden Ernährung besonders wichtig ist: Sie versorgt den Körper mit den Inhaltsstoffen, die er braucht und belastet ihn möglichst wenig mit unerwünschten Stoffen, z.B. chemischen Zusätzen oder zu viel Fett oder Zucker. Komplizierter wird es jedoch im Detail: Denn je nach Lebensphase und -Situation ist der Bedarf an Nährstoffen durchaus unterschiedlich. So muss sich ein Jugendlicher anders ernähren, als ein Senior. eine schwangere Frau muss besonders auf eine gute Nährstoffversorgung achten und ein aktiver Sportler braucht mehr Energie als ein reiner Büromensch.
Weitere Unterschiede ergeben sich aus Ernährungsphilosophien: Vegetarier und Veganer müssen auf ganz andere Dinge achten als Menschen, die auf normale Mischkost setzen. Und viele gesundheitsbewusste Menschen verfolgen inzwischen bestimmte Ernährungskonzepte wie Low-Carb (wenig Kohlenhydrate) oder glutenfreie Ernährung.
Eines trifft aber allgemein zu: Rezepte für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind möglichst abwechslungsreich und kommen mit möglichst wenigen künstlichen Inhaltsstoffen aus: Eben frische, unveränderte Lebensmittel statt Fertiggerichte. Denn die beste Quelle für Vitamine und Mineralstoffe sind nicht Nahrungsergänzungsmittel sondern frische Lebensmittel, allen voran Gemüse.
Unsere Rezepte und Beurteilungen berücksichtigen diese Regeln und weisen Sie daher