Mundgeruch ist nach wie vor ein Tabuthema, das vielen Menschen unangenehm ist. Schlimmer noch, viele wissen gar nicht, dass Sie Mundgeruch haben, da es vielen Mitmenschen unangenehm ist, dieses Thema anzusprechen. Und wenn man dauerhaft an Mundgeruch leidet, merkt man dies gar nicht mehr, da sich die Nase an den „Dauergestank“ gewöhnt.
Wie aufmerksame Leser dieses Blogs wissen, bin ich im wesentlichen ein Anhänger der Low-Carb Ernährung – und gerade, wenn man diesem Ernährungskonzept folgt, hat man häufig mit Mundgeruch zu kämpfen. Der Grund dafür: die Lebensmittelreste, die bei Low-Carb Ernährung an den Zähnen und im Mund verbleiben, begünstigen den Vermehrung von Bakterien, deren Abbauprodukte Schwefelverbindungen enthalten, die auch als VSCs (Volatile Sulphur Compounds) bezeichnet werden. Dazu gehören Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid. Diese Schwefelgase werden dann in der ausgeatmeten Luft als Mundgeruch wahrgenommen. Besonders ausgeprägt ist dies, wenn auch der Speichelfluss eingeschränkt ist – die Bakterien werden dann ja nicht „weggespült“. Dies ist der Fall, wenn man morgens aufwacht oder wenn die Speichelbildung aus anderen Gründen eingeschränkt ist – z.B., weil man zu wenig getrunken hat, Medikamente einnimmt, erkältet ist oder an anderen Krankheiten leidet. Genug trinken ist also eine Maßnahme, die zumindest etwas hilft, aber allenfalls lindert.
Als von Mundgeruch betroffener war ich daher froh, als ich CB12 testen durfte. Das Mittel richtet sich speziell gegen die Schwefelverbindungen in der Atemluft und neutralisiert diese durch die Wirkstoffkombination aus 0,3 % Zinkacetat und 0,025 % Chlorhexidin, so dass der Mundgeruch wirksam unterbunden wird.
CB12 ist in der Apotheke erhältlich und wird in einer praktischen Dosierflasche geliefert, die genau die benötigte Menge abgibt. So ist man sicher, dass es zu keiner Überdosierung oder auch Unterdosierung kommt. Mit einer Spülung soll man 12 Stunden frischen Atem haben. Unter normalen Bedingungen erreicht man diesen Wert auch – jedenfalls bewerteten befreundete „Atemtester“ meinen Atem auch nach den 12 Stunden noch als frisch. Allerdings gibt es auch Ausnahmen – ist man leicht erkältet, muss z.B. bei einem Seminar viel sprechen und nimmt dann ein größeres Mittagessen ein, kann es nicht schaden, danach nochmals zu spülen, um die Atemfrische zu erhalten. Unter normalen Bedingungen kommt man aber mit einer CB12 Spülung gut durch den Tag.
Am einfachsten benutzt man CB12 nach dem Zähneputzen morgens und Abends. Dazu scheint das Produkt auch gedacht zu sein, enthält es doch auch Flourid, das den Zahnschmelz stärkt – und damit deckt CB12 den ganzen Bereich der Mundgesundheit ab.
Bilder: (c) CB12
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →