Dass man auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten sollte, ist an sich bekannt – doch kommen diese bei den meisten Menschen leider zu kurz. Forscher gehen davon aus, dass viele Diabetesfälle und Herzinfarkte vermieden werden könnten, würden mehr Menschen die empfohlene Mindestmenge von ca. 30g Ballaststoffen am Tag zu sich nehmen.
Eine im britischen Ärzteblatt veröffentlichte Studie belegt, dass man spätestens nach dem Herzinfarkt auf eine bessere Versorgung mit Ballaststoffen achten sollte. Vereinfacht ausgedrückt lässt sich sagen, dass je 10g Ballaststoffe am Tag das Sterblichkeitsrisiko eines Herzinfarktpatienten um ca. 15% senken. So starben in einer Gruppe von Menschen, die nach dem Herzinfarkt ihre Ernährung bewusst auf mehr Ballaststoffe umstellten, ca. 30% weniger als in der Vergleichsgruppe, die bei ihrem niedrigen Ballaststoffanteil in ihrer Ernährung blieb.
Besser ist es aber, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen und schon im Vorfeld auf eine gesündere und ballaststoffreiche Ernährung zu achten – und z.B. statt Brötchen lieber Roggenvollkornbrot (siehe Bild) zum Frühstück zu essen. Hier finden Sie ballaststoffreiche Lebensmittel.
Bild: (c) Apolonia, freedigitalphotos.net