Es gibt einen weiteren Grund, warum man nur moderat Alkohol trinken sollte: Das sogenannte Rauschtrinken führt dazu, dass die Barriere des Darmsystems versagt und somit Bakterien aus dem Darm förmlich ins Blut gespült werden. Dies geht aus einer Studie hervor, die von der UMMS (University of Massachusetts Medical School) in Worcester vorgelegt wurde.
Diese Bakterien sind zwar nicht unbedingt gefährlich, fordern aber doch das Immunsystem heraus und können zu einer allgemeinen Schwächung des Gesundheitszustands führen. Zudem kann dadurch die Leber weiter geschädigt werden.
Das US-National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism definiert Rauschtrinken (Binge drinking) als die Aufnahme von Alkohol in einer Menge, die die Blutalkoholkonzentration innerhalb von zwei Stunden auf mehr als 0,8 Promille erhöht. Bei Männern ist dies in der Regel nach fünf oder mehr durchschnittlichen alkoholischen Getränken und bei Frauen nach vier oder mehr alkoholischen Getränken der Fall.
Wenn Sie also trinken, dann in Maßen. So empfiehlt die WCR in ihren Ratschlägen zur Krebsprävention pro Tag nicht mehr als 2 Glas alkoholischer Getränke für Männer und nicht mehr als ein Glas für Frauen.