umstellung

…leben Sie besser.

Schnell probiert: Edamame Salat von Natsu

| Keine Kommentare

edamame-salat

Auf der Suche nach einem schnellen gesunden Snack für die Mittagspause sind wir auf den Edamame Salat von Natsu Foods gestossen, den es inzwischen in den Lebensmittelgeschäften vieler Städte gibt.

Inhaltsstoffe sind Edamame, Quinoa, Zucchini, rote Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und ein seperat verpacktes Misodressing (15ml), welches aus Misopaste (Wasser, Sojabohnen, Reis, Salz, Alkohl) und Reisessig (Wasser, Essigsäure, Reiseiweiss) und etwas Zucker besteht.

Die beiden wichtigsten Zutaten wird nicht jeder kennen: Bei Edamame handelt es sich um frische grüne Sojabohnen, bei Quinoa um die Samen einer Pflanze aus Mittelamerika, die getreideähnlich schmecken, jedoch kein Getreide sind. Quinoa wird auch Inkareis genannt und hat einen leicht nussigen Geschmack. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist es gut geeignet.

Die Packung enthält 200g und hat insgesamt nur 186 kcal (781 kJ). 14,8g Kohlenhydrate, 12,8g Proteine und 7g Fett sind enthalten. Von den Kohlenhydraten sind nur 1,6g Zucker. Immerhin 6,6g Ballaststoffe liefert der Salat und nur 0,8g Salz sind erfreulich wenig für ein „Fertiggericht“. Auch sonst freuen wir uns über die Inhaltsstoffe.

Das Misodressing ist in einer separaten Tüte in der Packung und muss dann einfach mit den anderen Zutaten vermischt werden. Wir empfehlen, gutes umzurühren und das Dressing etwas einziehen zu lassen. Der Salat bietet ein rundes asiatisches Geschmackserlebnis. Und da Quinoa viele komplexe Kohlenhydrate liefert, fühlt man sich nach einer Portion auch satt – obwohl man nur 186kcal zu sich genommen hat. Dennoch sind auch schon viele gesunde Proteine und notwendige Fette dabei.

Für extreme Low-Carb Ernährungskonzepte ist der Snack nicht geeignet, aber wer seine Kohlenhydrataufnahme nur einschränkt, kann hier bedenkenlos zugreifen. Und auch Veganern und Vegetariern schmeckt es.

Von uns ist der Salat damit eine klare Empfehlung für alle, die in der Mittagspause schnell eine dennoch gesunde kleine Mahlzeit einnehmen wollen.

Ach ja, noch einen Tipp haben wir zum Abschluss – wer es vom Geschmack her intensiver mag (wir mögen ihn so, wie er ist) kann den Salat noch mit ein paar Spritzern Zitronensaft oder Sojasauce aufpeppen.

(Alle Angaben Stand Mai 2014)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.